Flügeltransporte in Windeseile: Adams erhält drei brandneue Goldhofer-Flügelspitzenhubvorrichtungen (FSH) und eine Flügeltransportvorrichtung (FTV 500)

Pressemeldung der Firma Goldhofer AG
jpgGoldhofer-Generalbevollmächtigter Rainer Auerbacher und Area Sales Manager Günther Vogel übergeben die erste FSH und eine FTV 500 an Peter Adams und seinen Sohn Stefan und wünschen bei den ersten Transporten viel Erfolg / Foto: Goldhofer


Die belgische Adams-Gruppe aus Vith und Goldhofer sind seit vielen Jahren durch eine gemeinsame Erfolgsgeschichte miteinander verbunden. So verfügen die Transport- und Tiefbauprofis aus Belgien derzeit über weit mehr als 100 Achslinien des Weltmarktführers für Schwerlast- und Spezialtransporte, hinzu kommt umfangreiches Zubehör. In enger Abstimmung mit Goldhofer hat Adams seit 1997 eine Reihe spektakulärerer Transportfahrten realisiert und aufgrund der oft ungewöhnlichen Anforderungen die Goldhofer-Ingenieure immer wieder zur Weiterentwicklung verschiedener Fahrzeugkonzepte inspirieren können.

Insofern ist es wenig erstaunlich, dass Adams gleich drei der brandneu auf dem Markt angebotenen Flügelspitzenhubvorrichtungen vom Typ FSH 10 geordert hat. Firmengründer und Geschäftsführer Peter Adams: „Flügeltransporte für die Windkraftindustrie gehören bei uns zum Tagesgeschäft. Mit der FSH haben wir wieder eine Transportlösung, mit der wir unseren Mitbewerbern einen Schritt voraus sind: So können wir besonders kostengünstige Flügeltransporte bei deutlich kürzeren Transportzeiten anbieten.“

Mit der FSH hat Goldhofer eine Flügelspitzenhubvorrichtung entwickelt, die für alle gängigen Rotorblätter bis 75 m Länge eingesetzt werden kann und dabei Transporte mit nur einem einzigen Fahrzeug ermöglicht. Mit einer Tragfähigkeit von bis zu 10 t und einer Höhe von 10 m erzielt die FSH von Goldhofer Spitzenwerte in dieser Produktkategorie. Das System besitzt ein eigenes Aggregat und ist damit unabhängig vom Hydrauliksystem und von der Stromversorgung des Fahrzeugs als autarkes System einsetzbar. Für anspruchsvolle Kurven lässt sich das Fahrzeug verkürzen, da die FSH per Schienensystem auf der Ladefläche aufgebracht ist. Mit einem Hub von 7.000 mm ist die FSH hierbei deutlich leistungsfähiger und setzt eine Benchmark beim Transport von Windkraftflügeln.

Peter Adams: „Mit den drei FSH und der FTV 500 haben wir unsere Transportkapazitäten für die Windkraftbranche auf ein anderes Level gehoben und bieten somit entscheidende Transportvorteile für unsere Kunden.“ Mit einer FTV 500, die gemeinsam mit der ersten FSH ausgeliefert wurde, erweitert Adams seinen Fuhrpark um eine besonders leistungsstarke Flügeltransportvorrichtung. Da das eingespannte Rotorblatt hydraulisch auf bis zu 60 Grad aufgerichtet werden kann, überwindet die FTV 500 beim Flügeltransport selbst anspruchsvollste Passagen. Sowohl das Unterqueren von Stromleitungen und Brücken sowie extrem kurvenreiche Streckenführungen mit starkem Randbewuchs lassen sich mit der FTV 500 meistern. Peter Adams: „Das Verhältnis von drei FSH und einer FTV 500 ist für unser derzeitiges Auftragsvolumen optimal. So können wir den Transport einer Vielzahl von Windflügeln in kürzester Zeit umsetzen und dabei selbst schwer zugängliche Transportziele zuverlässig beliefern.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Goldhofer AG
Donaustraße 95
87700 Memmingen
Telefon: +49 8331 15-0
Telefax: +49 8331 15-239
http://www.goldhofer.com

Ansprechpartner:
Laura Jocham
+49 (8331) 99188-0



Dateianlagen:
    • jpgGoldhofer-Generalbevollmächtigter Rainer Auerbacher und Area Sales Manager Günther Vogel übergeben die erste FSH und eine FTV 500 an Peter Adams und seinen Sohn Stefan und wünschen bei den ersten Transporten viel Erfolg / Foto: Goldhofer


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz21

Comments are closed.