Antriebsstränge der Zukunft simulieren
Filed under Allgemein
VDI-Konferenz "Berechnung und Erprobung bei alternativen Antrieben" am 22. und 23. November 2011 in Baden-Baden beschäftigt sich mit dem Einfluss der Elektrifizierung auf die Fahrzeugarchitektur
Die fortschreitende Elektrifizierung des Antriebsstrangs im Fahrzeug bringt neue Herausforderungen mit sich: Die Technik wird komplexer und variantenreicher. Der Antriebsstrang wird schon in der Entwicklungsphase mit Blick auf das Gesamtfahrzeug betrachtet. Hier müssen alle Einzelkomponenten und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen einbezogen werden. Daraus ergeben sich neue Anforderungen an die Simulationstechnik, aber auch Chancen durch virtuelle Produktentwicklung.
Die VDI-Konferenz „Berechnung und Erprobung bei alternativen Antrieben“ am 22. und 23. November 2011 in Baden-Baden greift diese Thematik auf. Sie beschäftigt sich intensiv mit neuen Antriebskonzepten und vermittelt aktuelle Erkenntnisse aus der täglichen Praxis von Berechnern und Erprobern.
Eröffnet wird die Konferenz durch einen Vertreter von MAN Truck & Bus mit dem Key-Note-Vortrag „Der Hybridelektrische Nutzfahrzeugantriebsstrang – Treibende Faktoren und Lösungsansätze“. Im Anschluss daran stellt ein Referent von Opel einen integrierten Modellierungsansatz am Beispiel des thermischen Subsystems eines Brennstoffzellen-Fahrzeugs vor. Weitere Programmpunkte sind das InWheel-Fahrwerk mit integriertem Elektroantrieb von BMW sowie Simulation und Validierung von NVH und Range-Extender-Antrieben.
Am zweiten Konferenztag informieren die Experten über die Themen Berechnungsanalysen zur Batterieentwicklung sowie Test- und Prüftechnikverfahren im elektrifizierten Antriebsstrang. Zu den Referenten zählt unter anderem auch ein Vertreter des indischen Automobilherstellers Tata.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Nora Kraft
Pressekontakt
+49 (211) 6214-426
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Sep19