Den Verbrennungsmotor „From Cradle to Grave“denken
Filed under Allgemein
Last Call - Internationaler Motorenkongress startet
In wenigen Tagen startet der „Internationale Motorenkongress 2019“ in Baden-Baden. Vom 26. bis 27. Feburar geben Experten, Fach- und Führungskräfte aus Nutzfahrzeug- und Automobilindustrie Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand sowie die Produktstrategien von Herstellern und Zulieferern.
E-Mobilität, Hybridtechnik, Verbrennungsmotor – Die automobile Welt steht in einem starken Spannungsfeld; noch kennt niemand die finale Richtung. Dieser Dynamik trägt auch der Internationale Motorenkongress Rechnung. Welche Schwerpunkte wird der Kongress in 2019 und den Folgejahren also setzen?
Dazu zählt definitiv eine neue Gesamtbetrachtungsweise, die der fachliche Leiter des Kongresses, Wolfgang Maus, als „From Cradle to Grave“ bezeichnet.
Was genau ist damit gemeint?
„Die wesentlichen Ziele der Autobauer waren in der Vergangenheit Komfort, Qualität und mehr Leistung bei weniger Verbrauch. Die umweltrelevanten Themen haben sich von einer kontinuierlichen Senkung der Schadstoffemissionen hin zur CO2-Reduzierung bis zur CO2-Vermeidung als neuen Schwerpunkt entwickelt. Dieser Trend wird sich noch weiter verstärken“.
Die neue Aufgabe auf dem Kongress in Baden-Baden werde es daher sein, Impulse zu geben, um die Datenbasis für eine „From Cradle to Grave“-Betrachtungsweise zu schaffen. Dieser Ansatz (dt.: „von der Wiege bis zur Bahre“) bezieht in der Bewertung der Antriebstechnologien ihren gesamten Lebenszyklus ein. Die bislang oftmals vorherrschende Sichtweise „Well to Wheel“ oder gar „Tank to Wheel“ sei nämlich, so der Experte, für die Erreichung der Klimaziele unzureichend.
Die Reduzierung des Schadstoffausstoßes bis hin zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Mobilität ist auch für die Autobauer zum Kernthema avanciert. Experten der Automobil- und Nutzfahrzeugbranche präsentieren auf dem Kongress neue technische Lösungen für eine schadstoffarme Mobilität.
Aussteller sind u.a.:
MAHLE GmbH
Thomas Magnete GmbH
Schaeffler Engineering GmbH
FEV Europe GmbH
Robert Bosch GmbH
Wichtiger Hinweis für Pressevertreter!
Auch in diesem Jahr diskutieren Fachexperten auf dem exklusiven Pressegespräch über die Zukunft des Verbrennungsmotors. Das Pressegespräch findet am 26. Februar 2019 unter dem Titel:
„Die Zukunft der Mobilität gehört dem Verbrennungsmotor!?“ statt.
Wann & Wo?26. Februar 2019, 13:30 – 14:30 Uhr
Auditorium, Kongresshaus Baden Baden
Anmeldung und Programm unter https://www.vdi-wissensforum.de/motorenkongress/ oder unter www.vdi-wissensforum.de sowie über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de
Ansprechpartner:
Tom Frohn
+49 (211) 6214-641
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Feb14