In Netzwerken ist der VW Up die Nummer 1

Analyse: Welche E-Autos sind die Favoriten in den Netzwerken

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH

Die E-Version des VW Up ist derzeit das meist diskutierte Elektroauto in Netzwerken wie Facebook und Twitter. Kein anderes Auto wird von den Usern der Internet-Dienste so oft erwähnt oder weiterempfohlen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschers Ethority exklusiv im Auftrag des Magazins auto motor und sport. Ethority hat sich auf die Beobachtung sozialer Medien spezialisiert und während der IAA analysiert, welche Elektro- und Hybridmodelle die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Großes Interesse erreichte während der IAA auch der Opel Ampera, der Mitte November in Deutschland auf den Markt kommt und schon jetzt im Netz stark besprochen und empfohlen wird. Audi kommt mit zwei Elektro-Modellen auf Rang drei und vier: mit dem neue A2 und dem Urban Concept. Der Hybrid-Urvater Toyota Prius folgt auf Platz fünf.

Der Smart Fortwo ED liegt gemessen am Interesse auf Rang 6, vor dem Nissan Leaf und dem BMW i8. Der schon auf den Straßen fahrende Mitsubishi i-MIEV schafft Rang 9 vor der Einsitzer-Studie VW Nils. Für das neue E-Bike von Smart, das als Fahrrad nicht gewertet wurde, stößt in den Netzwerken auf so viel Interesse, dass es in der Autowertung mit dem Nissan Leaf auf Rang sieben gekommen wäre.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep22

Comments are closed.