InnoTrans 2012 – Spannende Verbindung: ContiTech Balgzylinder für Pantographen

Pressemeldung der Firma ContiTech

.

– Gleichmäßiger Anpressdruck zwischen Pantographen und Oberleitungen

– Stromversorgung für Elektroloks und Triebzüge

– langlebige Konstruktion verringert Wartungskosten

Auf der InnoTrans 2012 zeigt ContiTech Balgzylinder für den Einsatz in Pantographen. Über diese Stromabnahmegeräte gelangt die Energie von der Oberleitung in den Triebwagen und versorgt den Elektromotor, die elektronische Steuerung sowie die Bordtechnik mit Elektrizität.

Bei der Übertragung spielen Balgzylinder eine entscheidende Rolle. Als pneumatisches Antriebselement erzeugen sie den passenden Anpressdruck, der für den Kontakt der Schleifleitungen zur Oberleitung nötig ist. So wird die Stromübertragung von der fest installierten Oberleitung über die Pantographen erreicht, um die elektrischen Antriebe mit Energie zu versorgen. „Mit unseren zuverlässigen und langlebigen Balgzylindern unterstützen wir die sichere Funktionserfüllung von Pantographen über viele Jahre und verringern bei unseren Kunden teure Reparaturen und Ersatzinvestitionen“, erklärt Dr. Olaf Kluth, Segmentleiter Industrie bei ContiTech Air Spring Systems.

Besondere Herausforderungen stellen wechselnde Witterungsbedingungen sowie Hochgeschwindigkeiten der Schienenfahrzeuge dar. Doch auch unterschiedlichen Oberleistungssystemen müssen sich die Balgzylinder jederzeit anpassen können. Besonders auf Brücken oder in Tunneln kann der Abstand zur Leitung variieren. Auf der Strecke können längere Abstände zwischen den Masten auch dazu führen, dass Oberleitungen sogar leicht durchhängen. In jeder dieser Situationen sorgen Balgzylinder aus gewebeverstärkten Elastomerwerkstoffen für einen gleichmäßigen Anpressdruck. Durch eine regulierte Druckluftzufuhr wird die benötigte Kraft im Inneren des Balgzylinders erzeugt und nach Bedarf angepasst.

Gegenüber anderen Technologien besitzen die Balgzylinder entscheidende Vorteile: Leicht, langlebig und wartungsfreundlich halten sie extremen Witterungsbedingungen stand und sind unempfindlicher gegenüber UV-Strahlung und Verschmutzungen. „Balgzylinder besitzen eine kolbenstangenlose Konstruktion und arbeiten so reibungsfrei bei einer hohen Lebensdauer“, erklärt Dr. Kluth die Vorteile. „Deshalb eigenen sie sich auch für kleine Einbausituationen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech
Philipsbornstraße 1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep19

Comments are closed.