Berucoat AF 732 – Volle Leistung, wenn es plötzlich eng wird

BECHEM bietet Gleitlack für die Beschichtung von Crashelementen

Pressemeldung der Firma CARL BECHEM GMBH
Unverzichtbares Konstruktionselement von Crashelementen: Der Gleitlack Berucoat AF 732 von BECHEM


Verstellbare Lenksäulen und die darin integrierten Crashelemente sind unverzichtbare sicherheitsrelevante Bauteile im Automobil. Im Falle eines Frontalaufpralls sorgt das Crashelement dafür, dass die Lenksäule definiert kollabiert und damit ein weiteres Eindringen des Lenkrades in den Fahrzeuginnenraum verhindert wird.

Oft ist das Crashelement in einem Leichtmetall-Gehäuse verbaut, in dem ein Innenrohr geführt wird. Je nach Konstruktion wird das Rohr mit zusätzlichen Führungselementen versehen. Kommt es zu einem Frontalaufprall, treten kurzzeitig enorm hohe Flächenpressungen zwischen diesen Bauteilen auf. Trotz dieser Extrembelastung ist eine gleichbleibend minimale Reaktionszeit des Crashsystems über den gesamten Einsatztemperaturbereich von -40 °C bis 120 °C für die Sicherheit der Fahrzeuginsassen unabdingbar. Angesichts dieser hohen Anforderungen an gleichbleibende Leistung trotz unterschiedlicher Temperatur- und Belastungssituationen spielt die richtige Schmierstoffauswahl eine immens wichtige Rolle.

Für diese und weitere Hightech-Anwendungen hat BECHEM unter Zuhilfenahme neuester rohstoff- und prüfungsseitiger Technologien gezielt den warmhärtenden Gleitlack Berucoat AF 732 für die Beschichtung von Metall-Werkstoffpaarungen entwickelt. Die Reibungszahlen des MoS2/PTFE basierten Gleitlacks bleiben auch unter extremsten Einsatzbedingungen und höchsten Belastungen zuverlässig konstant, weshalb führende Automobilzulieferer Berucoat AF 732 für die Beschichtung ihrer Crashelemente mit Erfolg einsetzen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CARL BECHEM GMBH
Weststraße 120
58089 Hagen
Telefon: +49 (2331) 935-0
Telefax: +49 (2331) 935-1199
http://www.bechem.com

Ansprechpartner:
Kai-Uwe Vieweg
Leiter Marketing
+49 (2331) 935-1248



Dateianlagen:
    • Unverzichtbares Konstruktionselement von Crashelementen: Der Gleitlack Berucoat AF 732 von BECHEM
Zahlen und Fakten der CARL BECHEM GMBH Gründung: Im Jahr 1834 durch Carl Bechem Geschäftstätigkeit: BECHEM konzentriert sich seit über 185 Jahren auf die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb hochwertiger Spezialschmierstoffe für Industrieanwendungen. Das Sortiment umfasst u. a. Metallbearbeitungsmedien, Produkte für die Automobil- und Zulieferindustrie, Schwerindustrie wie auch für den Food und Pharmabereich. Ergänzt wird das Produktspektrum durch ein umfassendes Angebot technischer und prozessbezogener Dienstleistungen. Die CARL BECHEM GMBH als Muttergesellschaft ist mit drei Fertigungsstandorten in Deutschland (Hagen, Kierspe, Gardelegen) und weiteren operativen Gesellschaften im Unternehmensverbund - zum Teil mit eigener Produktion - in Europa, Asien, Südafrika, Mexiko und Nordamerika tätig. Geschäftsführer: Christoph Hundertmark Tochterunternehmen: USA, China, Frankreich, Indien, Schweiz, Mexiko Betriebsleistung 2017 (konsolidiert): 153 Mio EUR Exportanteil am Umsatz: ca. 72 % Mitarbeiter: Anzahl Mitarbeiter weltweit: > 670 Anzahl Mitarbeiter in Deutschland: > 370 Die CARL BECHEM GMBH ist zertifiziert nach: IATF 16949 DIN EN ISO 9001 Produktspezifische Zertifizierungen*: Halal Koscher NSF Standard 61 ISO 21469 Zertifizierung in Vorbereitung: ISO 14001 *Die Konformität mit NSF-Vorgaben und religiösen Speisevorschriften entnehmen Sie unserem Verkaufsprogramm.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul19

Comments are closed.