Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma LeasePlan Deutschland GmbH

Dr. Stefan Koch zum Geschäftsführer bei LeasePlan ernannt
Dr. Stefan Koch wurde mit Wirkung zum 14. August neben Roland Meyer zum zweiten Geschäftsführer der LeasePlan Deutschland GmbH, einem der führenden Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, ernannt. Der 37-Jährige verantwortet die Bereiche Risikomanagement, Controlling, Rechnungswesen & Refinanzierung, Strategie & Projekte sowie Recht.
Geschäftsführer Dr. Stefan Koch freut sich über die verantwortungsvolle Position: „Mit meiner Expertise im Bereich Finanzen und Transformation möchte ich im Zeitalter von Digitalisierung und neuen Mobilitätslösungen zu dem langfristigen Erfolg unseres Unternehmens beitragen. Wir möchten für unsere Kunden innovative Services erbringen – effiziente Prozesse, fortschrittliche Datenanalysen und digitale Applikationen sind eine wichtige Basis dafür, an denen wir weiter arbeiten müssen.“
Seit September 2017 ist Dr. Stefan Koch bei LeasePlan und verantwortete zuletzt als Finanzdirektor die Finanz- und Risikothemen im Unternehmen. Zuvor war der Banken- und Finanzexperte bei der Strategieberatung McKinsey tätig.
Er folgt auf Edwin de Jong, der sich nach neun Jahren von LeasePlan Deutschland verabschiedet.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LeasePlan Deutschland GmbH
Lippestr. 4
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 58640 511
Telefax: +49 (2131) 132-688-511
http://www.leaseplan.deAnsprechpartner:
Britta Giesen
Referentin Externe/Interne Kommunikation
+49 (211) 58640 511
Dateianlagen:
LeasePlan ist führend in zwei großen und wachsenden Märkten:
Car-as-a-Service von LeasePlan für Neuwagen und CarNext.com für den Gebrauchtwagenmarkt mit hochwertigen drei bis vier Jahre alten Fahrzeugen. Car-as-a-Service bezeichnet das heutige und zukünftige Autoleasing- und Fuhrparkmanagement-Geschäft mit dem Kauf, der Finanzierung und der Betreuung von neuen Fahrzeugen für LeasePlan Kunden. Es bietet einen kompletten End-to-End-Service für eine typische Vertragslaufzeit von drei bis vier Jahren. CarNext.com ist ein paneuropäischer digitaler Marktplatz für hochwertige Gebrauchtwagen, der nahtlos jedes Auto, jederzeit und überall liefert. Er wird mit Fahrzeugen aus dem eigenen Fuhrpark von LeasePlan beliefert. LeasePlan betreut 1,8 Millionen Fahrzeuge in über 30 Ländern. Mit über 50 Jahren Erfahrung lautet die Mission von LeasePlan, die Zukunft der Mobilität über einen "Any car, anytime, anywhere"-Service mitzugestalten - damit sich LeasePlan Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Weitere Informationen: www.leaseplan.com/corporate
Die LeasePlan Deutschland GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der LeasePlan Corporation N.V. in Amsterdam, Niederlande. Das Unternehmen wurde 1973 gegründet und ist einer der führenden Spezialisten für Autoleasing und Fuhrparkmanagement. Neben der Hauptverwaltung mit Niederlassung in Düsseldorf ist LeasePlan in Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie mit einem Regionalbüro in Berlin präsent. In Deutschland werden derzeit über 100.000 ausschließlich gewerblich genutzte Fahrzeuge betreut. Das Unternehmen beschäftigt 450 Mitarbeiter.
Weitere Informationen: www.leaseplan.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.