Porsche erreicht in den ersten neun Monaten ein Plus von drei Prozent

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Die Porsche AG hat in den ersten drei Quartalen 2019 weltweit 202.318 Fahrzeuge ausgeliefert. Damit erreicht der Sportwagenbauer einen Zuwachs von drei Prozent gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Besonders nachgefragt waren die Modellreihen Cayenne und Macan. Beim Cayenne gab es mit 62.022 Fahrzeugen und einem Plus von 25 Prozent erneut die stärkste Steigerung. Das Modell wird seit kurzem in der Coupé-Variante angeboten – auch als Plug-in-Hybrid. Vom Macan wurden 73.967 Fahrzeuge in Kundenhand übergeben. Das entspricht einem Wachstum von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

Positive Entwicklung in Asien und Nordamerika
In China und in den USA kann sich Porsche weiterhin behaupten – trotz einer insgesamt abgeschwächten Konjunktur in beiden Märkten. 64.237 Fahrzeuge gingen in den ersten neun Monaten an chinesische Kunden und damit 14 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. In den USA – dem zweitgrößten Porsche-Markt – stiegen die Auslieferungen um sechs Prozent auf 45.062 Einheiten. Auch in Asien-Pazifik, Afrika und im Mittleren Osten bleiben die Zuffenhausener Sportwagen beliebt. 86.235 Fahrzeuge und damit elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum konnten in diesen Märkten ausgeliefert werden. In Europa gingen die Zahlen zurück, bedingt durch die Umstellung auf WLTP und Ottopartikelfilter, die in den ersten Monaten des Jahres zu Angebotslücken geführt hatte. 

„Der Zuwachs in China und den USA stimmt uns positiv, was die Erreichung unserer Gesamtjahresziele angeht“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. „Mittelfristig bestehen zugleich Anzeichen für eine leichte Abschwächung des weltweiten Wachstums. Wir bleiben wachsam, blicken aber optimistisch nach vorn – auch dank voller Auftragsbücher für den neuen Porsche Taycan.“ 

Mit dem Taycan hatte Porsche Anfang September seinen ersten vollelektrischen Sportwagen präsentiert. Das Fahrzeug wird ab Ende 2019 in den USA ausgeliefert, in Europa kommt das Fahrzeug in den ersten Monaten des Jahres 2020 in den Handel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt09

Comments are closed.