NRW-Verkehrsminister Michael Groschek bei Vossloh Kiepe

Naheliegende Lösungen für einen modernen Nahverkehr

Pressemeldung der Firma Vossloh Kiepe GmbH

Michael Groschek, Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Dienstag im Rahmen seiner Herbstreise das Unternehmen Vossloh Kiepe GmbH am Standort Düsseldorf besucht.

Aufmerksam auf die Antriebsspezialisten wurde Groschek während des Messebesuchs der InnoTrans, bei denen die effektiven Lösungen der Düsseldorfer für einen umweltfreundlichen und emissionsarmen ÖPNV das Interesse des Ministers weckten. Bei einem ausführlichen Betriebsrundgang und der Besichtigung der Produktionsstätten bei Vossloh Kiepe konnten die Produktionsabläufe am Beispiel aktueller Projekte veranschaulicht werden. Innovative Vossloh-Kiepe-Technologien und die modernen Produktionsbedingungen der modularen Systeme überzeugten Groschek: „NRW-Know-how muss auf die Straße gebracht werden.“

Die Zukunft für den gesamten Ballungsraum NRW liegt für Groschek in einer infrastrukturellen Vernetzung der Region. Für ihn nicht nachvollziehbar, dass eine solch regionübergreifende Verbindung bislang nur im Ausland zu finden sei. „NRW muss zu einer Pilgerstätte des modernen Nahverkehrs werden. Das neue Vancouver muss in unserer Mitte sein“, so Groschek

Vor allem den umweltfreundlichen Trolleybussen misst er eine größere Zukunft zu und ist überzeugt davon, dass sich in NRW der Aufbau von Trolleybusstrecken bewähren würden. Der Trolleybus ist eines der umweltfreundlichsten Fahrzeuge im Öffentlichen Personennahverkehr. Es werden kaum Emissionen oder Feinstaubpartikel ausgestoßen, die Energiespeisung erfolgt aus der Oberleitung. Außerdem können durch die Entwicklung von Batterie-Trolleybussen, bei denen zwei Antriebsarten kombiniert sind, im innerstädtischen Bereich Fahrten ohne Oberleitung ermöglicht werden. Dadurch ist an bestimmten Bereichen eine infrastrukturelle Anpassung nicht notwendig, was Kosten spart. Insgesamt schneidet der Trolleybus auch im Kostenvergleich zum Bau neuer U-oder S-Bahnstrecken positiv ab. „Es muß nicht immer teuer sein, es kommt schließlich auf die Pünktlichkeit an!“ meint auch Groschek. Wirtschaftlichkeit und zufriedene Fahrgäste – ein Ziel, das sich mit neuen Trolleybusstrecken in NRW umsetzen ließe.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vossloh Kiepe GmbH
Kiepe-Platz 1
40599 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 7497-0
Telefax: +49 (211) 7497-300
http://www.vossloh-kiepe.com/

Ansprechpartner:
Sandra Heinrich
Marketing
+49 (211) 7497-428



Dateianlagen:
    • Von links nach rechts: Michael Groschek, Karl-Heinz Dost (Leitung Produktion Vossloh Kiepe), Oliver Völlinger ( Geschäftsführer Vossloh Kiepe)
Vossloh Kiepe ist international als Hersteller elektrischer Antriebsausrüstungen für Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs bekannt. Das Unternehmen bietet effiziente Lösungen und ökologisch nachhaltige Konzepte für einen emissionsreduzierten ÖPNV. Neben der umweltfreundlichen Antriebstechnik für Batterie-, Hybrid-, Trolleybusse und Straßenbahnen ist Vossloh Kiepe auf Modernisierungen älterer Fahrzeuge spezialisiert. Die Düsseldorfer bedienen mit ihren Produkten und Leistungen Verkehrsbetriebe, Staats- und Privatbahnen sowie die Zulieferindustrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt18

Comments are closed.