Das Holder Mietkonzept: Erfolgsgeschichte mit 460 Prozent Wachstum

10-jähriges Jubiläum für die Holder Mietflotte

Pressemeldung der Firma Max Holder GmbH
Die Vorteile des Holder Mietkonzepts: neuwertiges Equipment, saisonale Nutzung, volle Kostenkontrolle und zuverlässiger Service


2010 führte Holder die Vermietung von multifunktionalen Geräteträgern mit Anbaugeräten ein. Die Vertriebsverantwortlichen von Holder hatten damals eine Marktlücke in der saisonalen Vermietung von Kommunalfahrzeugen erkannt und man tastete sich vorsichtig an das Geschäftsmodell heran – zunächst mit 15 Fahrzeugen für den Winterdienst. Die Auslastung betrug im Handumdrehen 100 Prozent. Seitdem stieg die Marktnachfrage kontinuierlich an und somit wurde die Mietflotte Jahr für Jahr bis auf mittlerweile 70 Stück in der vergangenen Wintersaison ausgebaut, Tendenz weiter steigend.

Was macht die Fahrzeugmiete für Kommunen und Dienstleister so interessant? Murat Pala, bei Holder seit 2014 verantwortlich für das Mietgeschäft, sieht dafür verschiedene Gründe: „Einerseits schätzen unsere Kunden die Vorteile von neuwertigem Equipment. Noch viel wichtiger sind ihnen aber die saisonale Nutzung und die volle Kostenkontrolle. Außerdem vertrauen sie auf die Zuverlässigkeit, die sie mit unserem Full-Service erhalten. Hochqualifizierte Servicemitarbeiter bei Holder und bei unseren Vertragspartnern sorgen unter anderem für eine reibungslose Wartung und sind bei Reparaturen blitzschnell zur Stelle.“

Besonders interessant, weil mit noch mehr Planungs- und Kostensicherheit verbunden, wird es für Holder und seine Kunden, wenn es sich um Rahmenverträge über größere Stückzahlen und längere Laufzeiten handelt. Dritter im Bunde der Gewinner sind die Holder Vertriebspartner. Sie können von zufriedenen Kunden profitieren, die zum Beispiel nach der Miete auf den Kauf von Gebraucht- oder Neumaschinen umschwenken. Zudem sparen sie sich die Kosten für das Vorhalten eines eigenen Mietparks.

Pala betreut bei Holder auch das Gebrauchtmaschinengeschäft. Eine perfekte Symbiose, denn die Mietfahrzeuge wandern in der Regel nach ein bis zwei Jahren in den Gebrauchtmaschinenpool. Somit wird die Marktnachfrage nach Gebrauchtmaschinen kontinuierlich abgedeckt, während gleichzeitig ein junger Mietfuhrpark sichergestellt wird. Weitere Optionen im Holder Mietgeschäft sind der Miet-Kauf und verschiedene Preismodelle wie Flatrate oder kilometergenaue Abrechnung. „Die stetig wachsende Nachfrage sowie unsere Erkenntnisse und Errungenschaften der vergangenen 10 Jahre bestätigen uns darin, das Miet- und Gebrauchtfahrzeuggeschäft auch in den kommenden Jahren weiter auszubauen“, schließt Pala zuversichtlich ab.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Max Holder GmbH
Mahdenstraße 8
72768 Reutlingen
Telefon: +49 (7123) 966-0
Telefax: +49 (7123) 966-213
http://www.max-holder.com

Ansprechpartner:
Franziska Reiche
Leitung Marketing und Kommunikation
+49 (7121) 930729-281



Dateianlagen:
    • Die Vorteile des Holder Mietkonzepts: neuwertiges Equipment, saisonale Nutzung, volle Kostenkontrolle und zuverlässiger Service
    • Holder Mietflotte bei der Stadt Potsdam: 12 MUVO stehen bereit für den Winterdienst
Die Max Holder GmbH ist einer der führenden Hersteller von multifunktionalen Systemfahrzeugen für den Winterdienst, zur Wege- und Straßenreinigung, für die Grünflächenpflege sowie für zahlreiche Spezialanwendungen. Das 1888 gegründete Traditionsunternehmen aus Baden-Württemberg bietet weltweit gemeinsam mit mehr als 250 Vertriebs- und Servicepartnern professionelle Komplettlösungen und individuelle Serviceleistungen aus einer Hand. Seit September 2019 ist Holder Teil der Kärcher Gruppe.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul22

Comments are closed.