MAHA übernimmt ProContour

MAHA stärkt seine Marktposition mit innovativer Messtechnik für effizientere Prüfabläufe

Pressemeldung der Firma MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG hat die innovative Technologie zum Erfassen der Profiltiefe und des Reifenablaufbildes von ProContour übernommen. Mit dieser Transaktion baut der Allgäuer Werkstattausrüster seine weltweit führende Position bei Prüf- und Messsystemen für Kraftfahrzeuge weiter aus.

Der Allgäuer Werkstattausrüster MAHA hat die Marke ProContour gekauft. Damit gehen die Markenschutzrechte, Patente, Lizenzen und Messsysteme aus dem Umlaufvermögen der insolventen ProContour GmbH aus Waldshut-Tiengen an die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG über.

„Die Technologie zum Erfassen des Reifenzustandes von ProContour hat am Markt ein Alleinstellungsmerkmal. Das bietet uns die Möglichkeit, unsere Marktposition zu stärken, weiter auszubauen und neue Kundengruppen zu erschließen“, sagt Klaus Burger, Geschäftsführer von MAHA. Seinen Worten zufolge ergänzt die Messtechnik von ProContour das Produktangebot von MAHA in idealer Weise. Sie bietet viel Potenzial, in Kombination mit bestehenden Lösungen aus dem Hause MAHA, die Prozesse bei der Fahrzeugprüfung und Reparaturannahme noch effizienter zu gestalten.

Laufflächenvermessung mit Laser- und Videotechnik

Die ProContour GmbH wurde 2006 gegründet. Das Unternehmen hat ein spezielles Messmodul entwickelt, das in die Fahrbahn integriert wird. Dort erfasst es mittels Lasertechnik und Hochgeschwindigkeitskameras die Profiltiefe und das Reifenablaufbild vorbeifahrender Fahrzeuge. Dank automatisierter Prozesse ist das System in der Lage, Fehlerquellen, die zu Sicherheitsproblemen führen können, frühzeitig zu erkennen. Es kann sowohl in Werkstätten, Speditionen, Fuhrparks und Prüforganisationen als auch bei behördlichen Untersuchungen eingesetzt werden. Die ProContour GmbH wurde für seine Entwicklung mit verschiedenen Innovations- und Business-Awards ausgezeichnet.

Im Rahmen der Entwicklung des Annahmekonzeptes „Faire Fahrzeuginspektion“ (FFI) hat MAHA bereits Erfahrungen mit der Messtechnik von ProContour sammeln können. „Wir werden das Messsystem weiterentwickeln und diese innovative Technologie einem großen Kundenkreis zugänglich machen“, kündigt Klaus Burger an. Um dieses Ziel zu erreichen, hat MAHA auch die Entwickler der ProContour GmbH übernommen. Deren Büros werden ebenso wie die Fertigung der Messmodule nach Haldenwang bei Kempten verlegt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-237
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.de

Ansprechpartner:
Hans-Peter Gorbach
Marketingleiter
+49 (8374) 585-271

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG wurde 1969 gegründet. Der Allgäuer Werkstattausrüster hat sich mit Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in den jeweiligen Produktsegmenten die Marktführerschaft erobert. MAHA entwickelt und fertigt alle Arten von Fahrzeugprüfständen und Mess-Einrichtungen sowie komplette Systeme zum Messen, Kontrollieren und Einstellen von Bestandteilen an Kraftfahrzeugen. Ergänzt wird das Herstellungsprogramm durch Fahrzeug-Hebeeinrichtungen in unterschiedlichen Ausführungen. MAHA hat eigene Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 130 Ländern weltweit und gilt als zuverlässiger Hersteller, Lieferant, und Servicepartner. Zu den Kunden von MAHA zählen Kfz-Prüforganisationen, Kfz-Werkstätten und Automobilhersteller.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan08

Comments are closed.