Rheinmetall liefert High-tech-Motorblöcke aus Aluminium

Zuschlag von deutschem Hersteller

Pressemeldung der Firma Rheinmetall Automotive AG
RSW-Technologie (Rotating Single Wire)


Der Technologiekonzern Rheinmetall AG hat von einem namhaften deutschen Automobilhersteller einen Folgeauftrag für die Produktion von Zylinderkurbelgehäusen aus Aluminium in einem Gesamtwert von mehr als 100 MioEUR erhalten.

Der Serienstart ist für 2023 geplant. Die Laufzeit des Auftrags wird sich über das Jahr 2030 hinaus erstrecken.

Das Unternehmen beliefert den Premiumhersteller bereits seit Mitte der neunziger Jahre mit Motorblöcken für unterschiedliche Fahrzeug­modelle. Das derzeit in Serie befindliche Kurbelgehäuse für die betreff­ende Fahrzeugklasse wird im Niederdruck-Kokillenguss hergestellt, während die neu georderten Gehäuse künftig im Niederdruck-Sandguss­verfahren produziert werden.

Hierbei handelt es sich um ein von der zum Konzern gehörenden KS HUAYU AluTech GmbH entwickeltes innovatives Gießverfahren. Es er­möglicht die Herstellung hochintegrierter Gussteile mit höchstem geo­met­­rischen Frei­heits­grad und einer damit verbundenen Gewichtsopti­mierung. In Verbindung mit den Eigenschaften des eingesetzten Werk­stoffs ermöglicht es zudem eine erhöhte Bauteilfestigkeit und entspricht so den nach wie vor steigenden Anforderungen der Automobilhersteller.

Nachhaltigkeit ist ein in Zukunft immer wichtiger werdender Anspruch im Automobilsektor. Daher war ein weiteres Kriterium für die Auftrags­vergabe eine ganzheitliche Betrachtung der CO2-Bilanz in Verbindung mit der Sicherheit einer möglichst kurzen Lieferkette. Mithilfe des Fertigungs­standortes in Neckarsulm konnte auch diese Bedingung erfüllt werden.

Kernpunkte

Folgeauftrag von langjährigem Kunden

Gesamtwert übersteigt 100 MioEUR

Produktionsstart 2023

Neues Gießverfahren



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheinmetall Automotive AG
Karl-Schmidt-Straße 2-8
74172 Neckarsulm
Telefon: +49 (7132) 33-3140
Telefax: +49 (7132) 33-3150
http://www.rheinmetall-automotive.com



Dateianlagen:
    • RSW-Technologie (Rotating Single Wire)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz23

Comments are closed.