Aktuelle Trends rund um PE- und PP-Kunststoffrohre
Filed under Allgemein
Innovative Herstellungskonzepte, alternative Verlegetechniken und aktualisierte Regelwerke – das Anwendungsgebiet von Kunststoffrohren wird kontinuierlich erweitert. Einen Überblick über die aktuellsten Entwicklungen auf dem dynamischen Markt geben die 17. Wiesbadener Kunststoffrohrtage. Bereits zum dritten Mal wird die Fachtagung von TÜV SÜD veranstaltet und bietet den Branchenexperten am 18./19. April 2013 Gelegenheit zu einem intensiven Erfahrungsaustausch.
„Moderne, thermoplastische Kunststoffrohre sind in vielen Bereichen eine wirtschaftliche und innovative Alternative zu Rohren aus Stahl, Steinzeug oder Beton – egal, ob neu verlegt oder grabenlos saniert“, sagt Frank Griebel, unabhängiger Experte des Instituts für Kunststoffe der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. Wesentliche Vorteile der Kunststoffrohre sind die einfache Verarbeitung, die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und die hervorragenden Langzeiteigenschaften auch unter widrigen Bedingungen. „Materialien und Verlegetechniken werden ständig verbessert, Anwendungen erweitert und Regelwerke angepasst“, so Griebel. „Daher ist es immens wichtig, den Dialog mit anderen Experten aus Produktion, Praxis und Forschung zu suchen.“
Das Tagungsprogramm: Theorie und Praxis
Zu Beginn der Wiesbadener Kunststoffrohrtage rücken in den Vorträgen die Rohstoffe in den Fokus – die Erfolgsgeschichte von Druckrohren aus PE-HD wird ebenso vorgestellt wie innovative Konzepte zur Werkstoffentwicklung und neuentwickelte PP-Typen für den Rohrmarkt. Mit Berichten aus der Praxis zur grabenlosen Installation einer PE 100 Trinkwasserleitung und zu Doppelrohrlösungen für Abwasserleitungen durch Trinkwasser-Schutzzonen wird anschließend der Bogen zu neuen, zukunftsweisenden Entwicklungen wie der grabenlosen Gashausanschlusstechnik für den Gebäudebestand gespannt. Vorträge über Neuerungen in der Schweiß- und Prüftechnik runden den ersten Veranstaltungstag ab.
Alternative Verlegetechniken und Anwendungen im Bereich der regenerativen Energien stehen am zweiten Veranstaltungstag auf dem Programm: Informationen über das Verlegen von Kunststoffrohrleitungen nach aktuellem Regelwerk und ein Kostenvergleich von grabenloser Neuverlegung und offener Neuverlegung werden vorgestellt. Bei den alternativen Verlegetechniken wird insbesondere über den aktuellen Stand bei HDD- und Berstlining-Verfahren informiert. Die Anforderungen an Schutzrohre im Bereich der Hochspannungskabelsysteme stehen ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeiten zur thermischen Aktivierung der Verkehrsinfrastruktur durch Kunststoff-Rohrsysteme. Der abschließende Vortrag zur Rolle von Kunststoffrohren als PE-Wärmetauschersystem richtet den Blick auf bestehende und zukünftige Entwicklungen und Anwendungen.
Seit über 16 Jahren bieten die Wiesbadener Kunststoffrohrtage praxisnahe Fachinformationen für Planungs-, Bau- und Betriebsingenieure, Instandhalter, Schweißtechniker sowie Experten aus der Kommunal- und Energiewirtschaft. Initiator und langjähriger Veranstalter dieser renommierten Fachtagung war Heiner Brömstrup, Geschäftsführer der Dipl.-Ing. Brömstrup Internationale Ingenieurberatung GmbH.
Weitere Informationen, Programm und Anmeldung unter: www.tuev-sued.de/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuev-sued.de
Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Unternehmenskommunikation INDUSTRIE
+49 (89) 5791-2372
Weiterführende Links
Feb04