Porsche verlängert Partnerschaft mit dem Leipziger Opernball

Pressemeldung der Firma Porsche AG

Auch im kommenden Jahr begleitet Porsche den Leipziger Opernball als Präsentator – das verkündete der Sportwagenhersteller am gestrigen Ballabend. Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht der gute Zweck. Bereits zum achten Mal stiftet das Unternehmen den Tombola-Hauptpreis: einen Porsche-Sportwagen. „In den vergangenen Jahren sind Porsche und der Leipziger Opernball eng zusammengewachsen. Im Mittelpunkt unseres Engagements stand von Anfang an der soziale Gedanke. Mit unserem Tombola-Fahrzeug haben wir immer wieder Rekorderlöse für die Stiftung ‚Leipzig hilft Kindern‘ erzielt. Daran möchten wir festhalten und auch weiterhin die Region und insbesondere Kinder- und Jugendprojekte unterstützen“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG.

Für Herzklopfen am Opernballabend sorgte die Ziehung des Tombola-Hauptgewinns. Richy Müller, Schauspieler und Porsche-Markenbotschafter, zog das alles entscheidende Los. Die Überraschung: Der glückliche Gewinner spendete seinen Sportwagen und es kam am Abend zur Versteigerung. Mit einem Höchstgebot von 120.000 Euro ersteigerte Christoph Gröner den 718 Boxster in Racinggelb mit blauem Verdeck und schwarzem Interieur. Mit der Farbauswahl referenziert Porsche auf das Leipziger Stadtwappen und unterstreicht damit die Verbundenheit zur Region. Mit einer sportlichen Gesamtleistung von 300 PS, einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h ist das Fahrzeug der Inbegriff für die Faszination Sportwagen.

Der Erlös der Opernball-Tombola und der Versteigerung des Hauptpreises kommt der Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ zugute. Bedacht wird unter anderem das Projekt „Wunderfinder“ der Stiftung „Bürger für Leipzig“, welches Bildungspatenschaften an Hortkinder im Leipziger Osten und in Grünau vermittelt. Darüber hinaus kann sich auch der Verein „Bemmchen-Leipzig“ über finanzielle Unterstützung freuen.

„Insbesondere Kindern und Jugendlichen hat die Corona-Pandemie viel abverlangt. Daher ist es uns eine Herzensangelegenheit, die Opernball-Tombola mit einem attraktiven Hauptpreis zu unterstützen“, sagt Gerd Rupp, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH. „Als großer Wirtschaftsmotor wollen wir unter kulturellem wie auch sozialem Aspekt ein Gewinn für die Region sein. Das soziale Engagement im Rahmen des Opernballs ist ein toller Erfolg, den wir im kommenden Jahr noch weiter ausbauen möchten.“

Zum Engagement von Porsche in Leipzig gehört ein breites Spektrum sozialer, sportlicher und kultureller Aktivitäten, welche die Verbundenheit mit der Stadt und dem Freistaat Sachsen unterstreichen. Das Unternehmen unterstützt beispielsweise das Gewandhausorchester und ist Hauptsponsor des Musik-Festivals „Wagner 22“. Mit dem Umweltbildungsprojekt „Porsche Safari“ bietet der Sportwagenhersteller Entdeckertouren für Kinder im Alter von sieben bis 13 Jahren durch die Naturflächen des Werksgeländes an. Zudem unterstützt Porsche in Kooperation mit Fußballerstligist RB Leipzig den Fußball-Nachwuchs, unter anderem mit dem Stadtteilturnier „Leipziger Viertelfinale“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche AG
Porschestr. 15-19
71287 Weissach
Telefon: +49 7044350
Telefax: +49 7044353111
www.porsche.com



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov02

Comments are closed.