TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit im Autohaus 2021: Sieger erneut aus Brühl
Filed under Allgemein
Platz eins für Seat-Autohaus Auto Thomas / Top-Ten-Betriebe ausgezeichnet / Freundlichkeit und individuelle Ansprache stechen hervor / Sonderpreis für „Wegbereiter E-Mobilität“
Der Sieger des diesjährigen TÜV Rheinland Awards für Kundenzufriedenheit im Autohaus kommt aus dem Rheinland. Ganz oben auf dem Treppchen steht zum dritten Mal nach 2017 und 2020 das Brühler Autohaus Auto Thomas GmbH (Seat). Es folgen bei dem renommierten, markenunabhängigen Wettbewerb auf den Plätzen zwei und drei das Autohaus Bergland aus Bergisch Gladbach (markenunabhängig) und das Autohaus BMW Melkus aus Dresden (BMW).
Die Plätze vier bis zehn beim TÜV Rheinland Award für Kundenzufriedenheit belegen in alphabetischer Reihenfolge:
ahg Offenburg
Auto Niedermayer
Autohaus Bergland Weil
Beresa
Herbrand
mobilforum (Filiale Freiberg)
Porsche Zentrum Bensberg
Top Ten mit bester Kundenorientierung und bestem Service
Die Top-Ten-Betriebe punkteten vor allem bei Kundenorientierung und Service. Das mehrstufige Auswahlverfahren war an die besonderen Bedingungen der Corona-Pandemie angepasst: Da Checks vor Ort zum Zeitpunkt der Erhebung nicht oder nur teilweise möglich waren, prüften die Marktforscherinnen und Marktforscher mit Testanrufen und Testmails in mehreren Runden die Qualität der 109 teilnehmenden Autohäuser aus dem gesamten Bundesgebiet. Neben 76 markengebundenen Autohäusern von 22 unterschiedlichen Marken beteiligten sich auch 33 markenunabhängige Betriebe am Wettbewerb, um ein unabhängiges Feedback zu ihrer Servicequalität zu erhalten.
Servicequalität ist ein wichtiger Gradmesser im Wettbewerb
Dr. Matthias Schubert, als Executive Vice President Mobilität für das weltweite Mobilitätsgeschäft von TÜV Rheinland verantwortlich, und Ralph M. Meunzel, Verlagsleiter und Chefredakteur des Medienpartners AUTOHAUS, zeichneten die Repräsentanten der zehn prämierten Unternehmen bei einer Veranstaltung in Köln aus. „Mit unserem Award wollen wir die Qualität von Autohäusern und Werkstätten steigern. Davon profitieren letztlich deren Kundinnen und Kunden“, erklärte Dr. Matthias Schubert bei der Veranstaltung. „Wir verleihen den Preis bereits zum zwölften Mal. Der Award hat sich als Gradmesser für Servicequalität in der Branche bewährt“, so Ralph M. Meunzel. Zwei Beispiele für Kundenorientierung aus dem Wettbewerb: Der Sieger hielt alle Neukontakte („Leads“) konsequent nach. Bei den besten Autohäusern heben die Prüferinnen und Prüfer von TÜV Rheinland außerdem die Freundlichkeit und Individualität der Ansprache hervor. Verbesserungsbedarf gibt es jedoch häufiger bei Antwort-E-Mails, in denen teils nur Standardformulierungen benutzt werden oder die Kontaktdaten unvollständig sind.
Sonderpreis für „Wegbereiter E-Mobilität“
Erstmals wurde im Rahmen des TÜV Rheinland Awards für Kundenzufriedenheit der Sonderpreis „Wegbereiter E-Mobilität“ vergeben. Ausgezeichnet wurde das Autohaus, das sich am konsequentesten auf Elektromobilität eingestellt hat. Neben geschultem Personal sowie einem guten Überblick über Fördermaßnahmen für Elektrofahrzeuge, war ein überzeugender Vertriebsansatz ein weiteres wichtiges Kriterium in der Bewertung. Zum Beispiel, ob Kunden für die Dauer der Reparatur ihres Benziners oder Diesel als Ersatz ein E-Auto angeboten bekommen, um erste Erfahrungen mit der Elektromobilität machen zu können. Preisträger des „Wegbereiter E-Mobilität“ ist in diesem Jahr das Autohaus Liliensiek aus dem sächsischen Dippoldiswalde.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com
Ansprechpartner:
Jörg Meyer zu Altenschildesche
Stellvertretender Konzernsprecher
+49 (221) 806-2255
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Nov08