Mit Sommerreifen auf Nummer sicher

A.T.U nennt vier Gründe für den Wechsel auf Sommerreifen

Pressemeldung der Firma A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG

Aufatmen in ganz Deutschland: Langsam aber sicher kommt der Frühling in Fahrt und vertreibt den hartnäckigen Winter. Für Autofahrer gilt es nun wieder, die Bereifung den höheren Temperaturen anzupassen: Winterreifen müssen runter, Sommerreifen drauf. Warum jeder Fahrzeughalter in der wärmeren Jahreszeit auf Sommerreifen setzen und rechtzeitig umsatteln sollte? A.T.U, Deutschlands Marktführer im Kfz-Service, nennt die vier wichtigsten Gründe.

1. Sicherheit. Mit Sommerreifen ist der Bremsweg kürzer. Bei Tempo 100, trockener Fahrbahn und 20 Grad Außentemperatur kommt ein Fahrzeug mit Winterreifen nach 56 Metern zum Stehen, mit Sommerreifen bereits nach 38 Metern – ein Unterschied von 18 Metern (32 Prozent), der im Ernstfall entscheidend sein kann.

2. Sparen. Sommerreifen sparen Geld. Im Sommer weiterhin Winterreifen zu nutzen – das bedeutet eine bis zu 20 Prozent höhere Abnutzung durch vermehrten Abrieb. Und damit ein größeres Loch in der Haushaltskasse. Bei einer Fahrleistung von 10.000 km und warmen Temperaturen schafft ein Sommerreifen bei gleicher Abnutzung ganze 2.000 Kilometer mehr als ein Winterreifen.

3. Umwelt. Sommerreifen sind besser für die Umwelt. Wer im Sommer noch mit Winterreifen unterwegs ist, verbraucht bis zu fünf Prozent mehr Kraftstoff. Vorteil Sommerreifen: Durch den geringeren Rollwiderstand sinkt der klimaschädliche CO2- Ausstoß. Umwelt und Geldbeutel werden weniger belastet.

4. Fahrkomfort. Sommerreifen bieten mehr Fahrkomfort. Bei Temperaturen über sieben Grad haben Sommerreifen aufgrund der verwendeten Materialien und des besonderen Profils einen höheren Fahrkomfort und ein besseres Handling. Insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten verschaffen Sommerreifen dem Fahrzeug spürbar mehr Stabilität und damit sicherere Fahreigenschaften.

Rechtzeitiger Wechsel macht Sinn

Durch den nicht enden wollenden Winter wird die Reifenwechselsaison in diesem Frühjahr heftiger und gedrängter ausfallen. Wer schlau ist, wechselt daher frühzeitig auf Sommerreifen. Autofahrer profitieren derzeit von vollen Lagern und kurzen Wartezeiten. Beim Reifenwechsel sollte unbedingt der Luftdruck geprüft und der Reifenzustand auf Schäden untersucht werden. Dabei gilt es, die von Automobilclubs empfohlene Mindestprofiltiefe von drei Millimetern nicht zu unterschreiten.

Mehr unter: www.atu.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
Dr.-Kilian-Strasse 4+11+12
92637 Weiden i. d. Opf.
Telefon: +49 (961) 306-0
Telefax: +49 (961) 306-5672
http://www.atu.de

Ansprechpartner:
Markus Meißner
Pressesprecher
+49 (961) 306-5480

A.T.U ist der Marktführer im deutschen Kfz-Service. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt A.T.U heute rund 650 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden, Italien und der Schweiz. Die rund 13.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Rumpfgeschäftsjahr 2012 (1. Januar bis 30. Juni 2012) einen Umsatz von 590 Millionen Euro. Das A.T.U-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt A.T.U ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten bietet A.T.U umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei A.T.U gilt für Produkte und Service das Motto "Qualität kompromisslos günstig". Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung A.T.U Academy und durch externe Prüfungen. Seit Jahren setzt sich A.T.U auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt A.T.U eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr09

Comments are closed.