Blackstone Resources: erhält CHF 50 Mio. durch Teilverkauf der Edelmetall Beteiligung

Ad hoc Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Pressemeldung der Firma Blackstone Resources AG

Die Blackstone Resources AG (SWX; Symbol BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass wir durch einen Teilverkauf einer Tochtergesellschaft im Unternehmenszweig der Edelmetalle CHF 50 Millionen durchführen konnten. „Für diesen Verkauf einer Minderheitsbeteiligung konnten wir einen guten Verkaufspreis erzielen und können diese Mittel in unsere weiteren Projekte investieren. Wir werden die Marktpräsenz und die Produktion der Blackstone Technology weiter festigen.  Zudem werden wir auch unsere Batteriemetall- und Lithiumprojekte weiter entwickeln und ausbauen “, erklärt CEO Ulrich Ernst.

Bedeutende Schritte in Planung der Blackstone Technology

Das bereits erhebliche Know-how zur serienmäßigen Herstellung naturverträglicher Hightech-Batterien der Blackstone Resources AG und ihrer Tochtergesellschaften will das Unternehmen weiter ausbauen.

Auch die Produktionsanlage soll umfangreich erweitert werden: Noch in im Jahr 2022 wird Blackstone die Produktionskapazität der Gigafabrik Döbeln ausbauen und um den Faktor 10 erhöhen. Damit erreichen wir eine Dimension von 500 Megawatt-Stunden. Blackstone hat mit der Inbetriebnahme unserer Serienproduktion in Döbeln zuletzt einen Meilenstein gesetzt – sowohl in der Unternehmensgeschichte wie auch branchenweit Wir erzeugen dort in nachhaltiger Serienproduktion bereits besonders leistungsfähige und umweltverträgliche Batteriezellen mit der patentierten Blackstone Thick Layer Technology © – also im revolutionären 3D-Druck.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Blackstone Resources AG
Blegistrasse 5
6340 Baar
Telefon: +41 (41) 44961-63
Telefax: +41 (41) 44961-69
http://www.blackstoneresources.ch

Ansprechpartner:
Serhat Yilmaz
CMO
+41 41 449 61 63

Die Blackstone Resources AG ist eine Schweizer Holdinggesellschaft mit Sitz in Baar, Kanton Zug, welche sich auf den Markt für Batterietechnologie und Batteriemetalle konzentriert. Wir bieten ein direktes Engagement in der Revolution der Batterietechnologie. Die Blackstone Technology baut derzeit eine Produktionslinie für 3D-gedruckte Kleinserien in Döbeln, Sachsen, auf. Die kurzfristige Produktion wird Pouch-Zellen mit der Blackstone Thick Layer Technology © sein, die eine 20% höhere Dichte in Lithium-Ionen-Zellen ermöglicht. Blackstone setzt das Entwicklungsprogramm für Festkörperbatterien und deren Produktionsprozess fort. Elektrofahrzeuge und Batterien haben die Nachfrage grosser Mengen verschiedenster Metalle angetrieben. Daher entwickelt, erforscht und handelt Blackstone Resources Batteriemetalle wie Lithium, Kobalt, Mangan, Graphit, Nickel und Kupfer, um an diesem Trend teilzunehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez20

Comments are closed.