Haftet besser als Klebstoff – 3M und LeasePlan Deutschland feiern 10-jährige Partnerschaft

Pressemeldung der Firma LeasePlan Deutschland GmbH

(Fuhrpark-)Management, Mobilität und Mitarbeitermotivation, das sind die drei „M“, mit denen sich die zehnjährige Partnerschaft von 3M und LeasePlan Deutschland zusammenfassen lässt. Seit mehr als einer Dekade arbeiten das weltweit renommierte Multi-Technologieunternehmen, das vielfältige Erfindungen wie hochstrapazierfähige Industrieklebstoffe und Post-it Haft-Notizen entwickelt hat, und LeasePlan Deutschland in puncto Fuhrpark zusammen. „In den letzten zehn Jahren hat sich unser Fuhrpark mit der Unterstützung von LeasePlan deutlich weiterentwickelt. Wir schätzen LeasePlan als Partner, der ein hohes Servicelevel anbieten kann, und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit“, so Manfred Czichowski, Fuhrparkkoordinator bei 3M. Johan Friman, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei LeasePlan Deutschland, fügt hinzu: „In einem Marktumfeld, in dem langjährige Partnerschaften seltener werden, ist die Treue eines so renommierten Unternehmens wie 3M die schönste Anerkennung. Wir freuen uns sehr über die enge und vertrauensvolle Geschäftsverbindung und werden unser Bestes geben, die hohen Serviceansprüche unseres Partners auch weiterhin zu erfüllen.“

Übergang zum Leasing und Zentralisierung der Car Policy

Die Partnerschaft begann Ende 2002, in dem Jahr als LeasePlan den e-Manager, die Internetkommunikationsplattform für Fuhrparkmanager einführte. Ausgehend von einem Kauffuhrpark in der Eigenverwaltung stellte 3M gemeinsam mit LeasePlan seinen Fuhrpark um und führte Leasing ein. Neben der Finanzierungsform spielen für 3M auch die im Full-Service angebotenen Dienstleistungen eine wichtige Rolle. Von der ersten Stunde an setzte das Unternehmen die elektronischen Prozesse des Fuhrpark-Unternehmens ein, um seine Flottenabläufe sukzessive zu digitalisieren. Heute managt 3M seinen Fuhrpark zu großen Teilen online. „Als Innovationsunternehmen ist es uns sehr wichtig, vielversprechende Entwicklungen zu erkennen und frühzeitig einzusetzen. Ohne die elektronischen Prozesse, die für uns inzwischen eine Selbstverständlichkeit sind, wäre der Fuhrpark, den wir heute haben, gar nicht möglich“, so Czichowski weiter.

Neben der Zeit- und Kostenersparnis, die sich durch das elektronische Fuhrparkmanagement ergab, nutzte 3M die Einführung des e-Managers auch zur Optimierung der internen Prozesse. So wurde zum Beispiel der Bestellprozess erheblich vereinfacht, da in den e-Tools die Dienstwagenordnung zentral hinterlegt werden kann. In der Einführungsphase unterstützte LeasePlan Deutschland durch Fahrereinweisungen, in denen die neuen Prozesse vorgestellt wurden.

Entlastung der Fuhrparkleitung durch Fahrerdirektkommunikation

Die Prozessoptimierung findet jedoch nicht nur elektronisch, sondern auch ganz konkret durch Serviceleistungen statt. Eine wichtige Rolle in der Geschäftsbeziehung spielt auch die von LeasePlan angebotene Fahrerdirektkommunikation. Um den Verwaltungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren, kommuniziert das Fuhrpark-Unternehmen direkt mit den Dienstwagennutzern. So gibt es ein Team in der Kundenbetreuung von LeasePlan, das Fahrern über eine eigene 3M-Hotline sowie per E-Mail zur Verfügung steht. Dadurch wird die Fuhrparkleitung beim Kunden entlastet und die Service-Abteilungen können Fragen rund um das Thema Dienstwagen direkt und kompetent beantworten.

Derzeit betreut LeasePlan die Dienstwagen von 3M mit Full-Service-Leasingverträgen in der Geschlossenen Kalkulation. Neben Standardservices wie Instandsetzung/-haltung und Reifenservice nimmt 3M auch den Schadenservice und die papierlose Abrechnung in Anspruch. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern die klassische Gehaltsumwandlung an.

Über 3M

3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf Twitter@3M_Die_Erfinder



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LeasePlan Deutschland GmbH
Hellersbergstraße 10 b
41460 Neuss
Telefon: +49 (2131) 132-0
Telefax: +49 (2131) 132-103
http://www.leaseplan.de

Ansprechpartner:
Nadine Sieren
Referentin PR und Onlinekommunikation
+49 (2131) 132-511



Dateianlagen:
    • Gunter Gressler (Bildmitte links), Vorsitzender der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH, und Johan Friman (Bildmitte rechts), Vorsitzender der Geschäftsleitung bei LeasePlan Deutschland, freuen sich mit dem Team, das den 3M Fuhrpark betreut, über die 10-jährige Partnerschaft. Auf dem Jubiläumsfoto sind (v.l.n.r.) zu sehen: Burkhard Müchow, Gunter Glück, Ehrenfried Köckemann, Nadine Gäbler, Manfred Czichowski, Günter Gressler, Johan Friman, Jürgen Petschenka, Rainer Kehl, Maciej Czarnecki, Elke Eggert, Janette Piegeler
LeasePlan bietet eine umfassende Servicepalette für betriebliche Fuhrparks, angefangen vom Finanzleasing von Firmenfahrzeugen bis hin zum kompletten Fuhrparkmanagement inklusive Consultingleistungen. LeasePlan - eine Tochter der niederländischen LeasePlan Corporation N. V. - ist eine markenneutrale und international operierende Firmengruppe mit Niederlassungen in 23 europäischen Staaten sowie in den USA, Mexiko, Brasilien, Indien, Australien, Neuseeland und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Insgesamt hat LeasePlan rund 1,3 Millionen Fahrzeuge unter Vertrag und ist damit Weltmarktführer. Die LeasePlan Deutschland GmbH wurde 1973 in Düsseldorf gegründet. In der Hauptverwaltung in Neuss sowie in den Niederlassungen in Neuss, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München sowie in den Gebrauchtwagen Outlets in Neuss und Nürnberg sind insgesamt 357 Mitarbeiter beschäftigt. Anfang 2013 wurden in Deutschland ca. 81.500 Pkw, Transporter und Nutzfahrzeuge betreut.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr16

Comments are closed.