Sicher in die Zukunft der Produktentwicklung: FMEA-Software – schnell, einfach, transparent, technologisch führend

PLATO auf der Control 2022 in Stuttgart - 3. bis 6. Mai 2022

Pressemeldung der Firma PLATO AG
Um sichere, innovative Produkte in zunehmenden Tempo zu entwickeln und dabei den hohen Standards zu entsprechen, brauchen Unternehmen Tools, die ihnen helfen Komplexität zu beherrschen. e1ns ist die Product Innovation Plattform, die es den Usern ermöglicht, Prozesse neu zu denken und effizienter umzusetzen, durch: - Modellbasiertes Arbeiten - Voller Funktionsumfang im Web/in der Cloud - Lessons Learned Prozess - Skalierbarkeit - Umfangreiche Anpassbarkeit - Vernetzung von Entwicklungsmethoden


PLATOs FMEA Software ist nicht nur technologisch führend, sondern erzeugt Übersichtlichkeit in der System- und Risiko-Analyse („quickly, simply, and clearly“ lt. GDR Studie, 2022). Der intensive Ausbau der cloudbasierten PLATO e1ns Technologie folgt dem Markttrend, denn FMEA Cloud-Lösungen sind auf dem Vormarsch.

Auf der Control in Stuttgart vom 3. – 6. Mai 2022, präsentiert PLATO die neusten Funktionen und Highlights der e1ns Software. In Halle 8 der internationalen Fachmesse für Qualitätssicherung erwarten Besucherinnen und Besuchern auf dem Stand 8301 Messe-Highlights, wie

PLATO Lösungen in der Cloud 

Beyond FMEA | Von der Design-FMEA bis zur Prozess-FMEA 

Lessons Learned | Der einzigartige Prozess für das Arbeiten mit Vorlagen 

Spätestens, wenn Entscheidungen über einen Systemwechsel oder die Neueinführung einer FMEA Software anstehen, werden verstärkt Cloud-Lösungen in den Auswahlprozess einbezogen. PLATO e1ns bildet die Basis für zukunftssichere und zukunftsweisende Produktentwicklungen, normenkonform nach AIAG/VDA, IATF 16949, SAE-J1739, ISO 14971 u. v. a. m. Zudem erlaubt sie durch ihre Flexibilität und Offenheit die einfache und sichere Zusammenarbeit mit Fremdsystemen.

Unternehmen jeder Größe, vom Startup bis zum Weltkonzern, können die leistungsstarke e1ns-Cloud-Technologie für ihren kollaborativen Entwicklungsprozess innerhalb der Produktentwicklung nutzen. Ganz einfach per Web-Zugriff – ohne Installationsaufwand und IT-Kenntnisse. Wahlweise bietet PLATO neben inhaltlichen FMEA Cloud Paketen drei Abrechnungsmodelle für Lizenzen: On-Prem, Public-Cloud oder das Betreiben einer privaten Cloud.

PLATO e1ns fördert dabei nicht nur die modellbasierte Zusammenarbeit (MBSE) technischer Disziplinen innerhalb der Entwicklung und des gesamten Unternehmensnetzwerks, sondern ermöglicht durch den einzigartigen Lessons Learned Prozess das systematische Lernen aus eigenen Erfahrungen. Für eine unternehmensweite einheitliche Arbeitsweise werden Master-Vorlagen als Standards für Produkte und/oder Prozesse erstellt. Ableitend aus der Master-Vorlage lassen sich verschiedene Varianten-Vorlagen erstellen und vergleichen. Die Verbindung zum Master bleibt bestehen. Wie kein anderes FMEA System lassen sich mit dem geregelten Freigabeverfahren Vorlagen prüfen, freigeben und für einen definierten Nutzerkreis veröffentlichen. Neue Erkenntnisse und Erfahrungen von Nutzern werden an die Verantwortlichen übermittelt und die Vorlage aktualisiert.

PLATO e1ns bietet eine Vielzahl an Methodenblättern, vom Anforderungsmanagement bis zum Test (DVP&R). Ziel aus PLATO Sicht ist es, die FMEA mit weiteren Qualitätsmethoden (bspw. FMEDA) zu vernetzen und eine Durchgängigkeit der Daten zu gewährleisten. Weitere QM- und Analyse-Methoden können für den unternehmenseigenen Entwicklungsprozess ergänzt und dazugehörige Formblätter bei Bedarf individuell um Berechnungen, zusätzliche Daten und Auswertungen angepasst werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PLATO AG
Maria-Goeppert-Straße 15
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 9309860
Telefax: +49 (451) 930986-09
http://www.plato.de

Ansprechpartner:
Julia Meyer-Holderbaum
Pressesprecher
+49 (451) 930986-17



Dateianlagen:
    • Um sichere, innovative Produkte in zunehmenden Tempo zu entwickeln und dabei den hohen Standards zu entsprechen, brauchen Unternehmen Tools, die ihnen helfen Komplexität zu beherrschen. e1ns ist die Product Innovation Plattform, die es den Usern ermöglicht, Prozesse neu zu denken und effizienter umzusetzen, durch: - Modellbasiertes Arbeiten - Voller Funktionsumfang im Web/in der Cloud - Lessons Learned Prozess - Skalierbarkeit - Umfangreiche Anpassbarkeit - Vernetzung von Entwicklungsmethoden
Die PLATO AG ist ein international tätiges Softwareunternehmen im Engineering, Risiko- und Qualitätsmanagementumfeld. Die in mehrfacher Hinsicht skalierbare PLATO Technologie ist in ihrer Architektur und Offenheit so ausgelegt, dass sie mit den Kundenanforderungen mitwächst. Als Cloud-Lösung findet PLATO e1ns Anwendung in der Produkt- und Prozessentwicklung zahlreicher Unternehmen während PLATO XERI™ als sichere und effiziente Dokumentenmanagement Software ein systematisches und standardisiertes Lenken von Dokumenten im regulierten QM-Umfeld ermöglicht. PLATO e1ns – So einfach ist Engineering Die webbasierte PLATO e1ns Lösung bietet transparente Entwicklungsprozesse, ein gemeinsames Systemverständnis und eine gute, vernetzte Zusammenarbeit intern und mit Marktteilnehmern und liefert damit die Basis für eine wirtschaftliche, schnelle und erfolgreiche Produktentwicklung. Award Winning Software | High User Acceptance | Beyond FMEA PLATO e1ns ist damit weit mehr als eine FMEA-Software, die im aktuellen Software-Benchmark des Fachmagazins FMEA Konkret als Testsieger hervorging. Die übersichtliche, intuitive Benutzeroberfläche, der durchgängige Datenfluss und das automatische Benachrichtigungssystem erleichtern die Zusammenarbeit und das team- und standortübergreifend. Der modellbasierte Ansatz von PLATO e1ns ermöglicht in Echtzeit eine durchgängige Methodenintegration inklusive der automatischen Übernahme aller Daten im Entwicklungsprozess in die erforderlichen Qualitätsmethoden. Die Daten stehen den Projektbeteiligten im Web sofort zur Verfügung, so dass alle Stakeholder mit ihrer Sicht auf das System den Überblick behalten und auf veränderte Rahmenbedingungen sofort reagieren können. Arbeiten wie in Excel, suchen wie in Google, Dokumente wie in Share Point. Die vertraute Arbeitsweise ermöglicht den einfachen Umstieg. Mastering Complexity Komplexität beherrschen: Die heutigen Produkte werden immer komplexer. Die Automobilindustrie produziert derzeit in einem Umfeld, das immer komplexer, globaler und regulatorischer wird. Außerdem sind die Fahrzeuge inzwischen deutlich vernetzter und technisch ausgereifter. Diese Form der Komplexität wird künftig sogar zunehmen, weil Autos mit einem höheren Grad an Systemintegration und Interdependenz arbeiten. Mit PLATO e1ns können komplexe Systeme einfach entwickelt werden und jedes Teammitglied behält mit e1ns immer den Überblick über das Entwicklungsprojekt. Das Arbeiten auf einer zentralen Datenbank ermöglicht, dass alle Beteiligten gemeinsam an einem Gesamtmodell arbeiten und dadurch Zusammenhänge und Abhängigkeiten wesentlich besser verstehen. Dieses Verständnis ist die Grundlage, um die wachsende Produktkomplexität zu beherrschen. Entscheidend ist darüber hinaus die "angemessene" Kommunikation, die sich auch am System-Modell orientiert. Next Generation of Model Based Engineering e1ns arbeitet modellbasiert im Web und ist damit das einzige Tool, das Model-based Systems Engineering wirklich ermöglicht. - Modellbasiertes Arbeiten - Daten werden in Echtzeit aktualisiert und sind parallel bearbeitbar - Gemeinsames Systemverständnis - Methodenbaukasten zur Verknüpfung beliebiger Qualitätsmethoden - Systemmodellierung in SysML - Einfacher Aufbau der System-Architektur Now Ready for VDA / AIAG FMEA Alignment Mit e1ns ist man bereit für die VDA/AIAG Harmonisierung, weil e1ns alle benötigten Funktionen in einer Software vereint: - Projektplan und D-FMEA-Aktivitäten - Integriertes Template-Management-System (Lessons Learned) - Systemanalyse mit e1ns.architect – schneller Aufbau eines Modells der Systemarchitektur - Visualisierung (Blockdiagramm, Prozessablaufdiagramm) - FMEA-Formblätter – anpassbar und mit weiteren Methoden verknüpfbar durch den Methodenbaukasten. Zukunftssicher, da auch auf künftige Änderungen anpassbar. - Aktuelle Bewertungskataloge, inklusive Aufgabenpriorität (AP) - Maßnahmenverfolgung und Bewertung der Wirksamkeit in e1ns.actions - Durchgängige Dokumentation direkt in der Systemstruktur bei den SE, versioniert abgelegt - Produktakten auf Knopfdruck Redaktioneller Kontakt: PLATO AG Julia Meyer-Holderbaum Unternehmenskommunikation Telefon: 0451 93 09 86-17 E-Mail: julia.meyer-holderbaum@plato.de https://www.plato.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr20

Comments are closed.