Gegen den Trend

Stabile Zweisäulen-Hebebühne MAPOWER II 3.0/3.5 von MAHA überzeugt durch Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit

Pressemeldung der Firma MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.

Mit der neuen MAPOWER II 3.0/3.5 präsentiert die MAHA Ma-schinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG eine besonders ro-buste, langlebige und wartungsfreundliche elektromechani-schen Zweisäulen-Hebebühne. Mit dieser Neuentwicklung setzt der Allgäuer Werkstattausrüster ein deutliches Zeichen für eine hohe Qualität und Lebensdauer bei den sehr preissensiblen Zweisäulen-Hebebühnen.

Zweisäulen-Hebebühnen sind in Kfz-Werkstätten für alle Service- und Reparaturarbeiten sehr beliebt und weit verbreitet. Die elektro-mechanische Variante mit elektronischem Gleichlauf bietet den gro-ßen Vorteil, dass für den Gleichlauf weder ein Grundrahmen noch eine die Hubhöhe begrenzende Quertraverse notwendig ist. Der Preisdruck im Segment der Zweisäulen-Hebebühnen hat in den letz-ten Jahren dazu geführt, dass die Hebebühnenhersteller Einsparun-gen beim Materialeinsatz vornehmen und somit Kompromisse bei der Langlebigkeit eingehen mussten.

Bei der MAPOWER II 3.0/3.5 von MAHA ist das anders. Hier standen von Beginn an Eigenschaften wie hohe Wertigkeit, robuste und langlebige Technik, geringer Wartungsaufwand und hohe Ser-vicefreundlichkeit im Fokus der MAHA-Entwickler. Das führte zu einer großzügigen Dimensionierung der Bauteile mit einem hohen Materialeinsatz, vor allem bei den Hubsäulen. Die stabile Konstruktion gepaart mit einem auf den Kräfteverlauf optimierten Profil verleiht den Hubsäulen eine extrem hohe Biegesteifigkeit. Damit verformen sie sich kaum unter Last und bieten dem Mechaniker eine hohe Ar-beitssicherheit und ein gutes Sicherheitsgefühl am angehobenen Fahrzeug.

Geringer Wartungsbedarf

Um die Folgekosten für den Werkstattbetreiber besonders niedrig zu halten, verfügen die Muttern und Spindeln über eine Langzeit-Ölschmierung. Das garantiert einen langlebigen und verschleißar-men Betrieb mit sehr geringem Wartungsaufwand. Hierzu leisten auch die wartungsfreien Pendelkugellager für die obere und die ebenfalls wartungsfreien Kugelgelenk-Gleitlager für die untere Spindellagerung einen entscheidenden Beitrag.

Zudem zeichnet sich die MAPOWER II 3.0/3.5 durch eine sehr hohe Servicefreundlichkeit aus. Die Zweisäulen-Hebebühne wurde so konstruiert, dass die zentralen Komponenten im Reparaturfall gut zugänglich und zeitsparend zu demontieren sind.

Hohe Bedienfreundlichkeit

Die Hubsäulen der MAPOWER II 3.0/3.5 sind in einem Winkel von 45° zur Fahrtrichtung verdreht. Das gestattet einen großen Türöff-nungswinkel am Fahrzeug. Zudem erlauben die kurzen, in einem Winkel von 180° schwenkbaren Tragarme ein schnelles Ansetzen an die Fahrzeugaufnahmepunkte. Das Hubsystem ist durch eine Säulenabdeckung und eine Bürstenleiste optimal vor Schmutz, Staub und Spritzwasser geschützt. Die maximale Hubhöhe beträgt 1.900 mm und ermöglicht somit auch „großgewachsenem“ Werk-stattpersonal komfortables Arbeiten.

Die Bedieneinheit der MAPOWER II 3.0/3.5 wurde komplett in die Säule integriert. Dadurch gibt es keinen überstehenden und stören-den Kasten mehr an den Säulen. Die optisch ansprechende Edel-stahlblende der Hebebühnensteuerung ist mit stabilen Folientasten für die Funktionen Heben und Senken ausgestattet.

Die MAPOWER II 3.0/3.5 wird ab März 2013 mit einer Traglast von 3,5 t erhältlich sein. Eine 3,0-t-Variante wird ca. sechs Monate später im Markt eingeführt. Selbstverständlich erfüllt die MAPOWER II alle Vorgaben der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und der neuen DIN EN 1493:2010.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG.
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-237
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.de

Ansprechpartner:
Hans-Peter Gorbach
Marketingleiter
+49 (8374) 585-271

Die MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG wurde 1969 gegründet. Der Allgäuer Werkstattausrüster hat sich mit Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in den jeweiligen Produktsegmenten die Marktführerschaft erobert. MAHA entwickelt und fertigt alle Arten von Fahrzeugprüfständen und Mess-Einrichtungen sowie komplette Systeme zum Messen, Kontrollieren und Einstellen von Bestandteilen an Kraftfahrzeugen. Ergänzt wird das Herstellungsprogramm durch Fahrzeug-Hebeeinrichtungen in unterschiedlichen Ausführungen. MAHA hat eigene Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 150 Ländern weltweit und gilt als zuverlässiger Hersteller, Lieferant, und Servicepartner. Zu den Kunden von MAHA zählen Kfz-Prüforganisationen, Kfz-Werkstätten und Automobilhersteller.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mai22

Comments are closed.