Filed under Allgemein
Pressemeldung der Firma ZF Friedrichshafen AG

ZF und Freudenberg entwickeln gemeinsam nachhaltige, hochintegrierte Brennstoffzellen-E-Drive-Systeme für Nutzfahrzeuge (Bild: ZF/Freudenberg)
das bedeutet, dass alle wichtigen elektrifizierten Hard- und Softwarelösungen, die Kunden zur Umgestaltung ihres Produktportfolios benötigen, aus einer Hand kommen. Die hochintegrierte E-Drive-Technologie macht für die Hersteller kostspielige Forschung und Entwicklung sowie und Projektmanagement überflüssig, reduziert den Integrationsaufwand und trägt so zu einer Senkung der Total Cost of Ownership bei.
„Gemeinsam mit Freudenberg können wir eine ‚One-Stop-Shop‘-Lösung anbieten, die es den Herstellern ermöglicht, E-Mobilitätslösungen schnell auf den Markt zu bringen und den Wandel der Branche hin zu einer nachhaltigeren Zukunft zu unterstützen“, resümiert Rehm.
Erfahren Sie mehr bei der IAA-Pressekonferenz von ZF
ZF bietet auf der IAA Transportation 2022 seine Produktneuheiten sowie Live-Demonstrationen seiner Technologien. Dabei zeigt der Konzern, wie Hersteller und Betreiber von Nutzfahrzeugflotten durch innovative Elektrifizierungssysteme, automatisierte Betriebshof-Anwendungen und intelligente Konnektivitätslösungen den Anforderungen an die Zukunft gerecht werden können. Einen tieferen Einblick gibt es bei der Pressekonferenz von ZF am Montag, 19. September von 9.55-10.15 Uhr im Industrie Forum in Halle 13.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZF Friedrichshafen AG
Löwentaler Straße 20
88046 Friedrichshafen
Telefon: +49 (7541) 77-0
Telefax: +49 (7541) 77908000
http://www.zf.comAnsprechpartner:
Frank Discher
Technologie- und Produktkommunikation
+49 (7541) 77-960770
Dateianlagen:
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Produkt- und Software-Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren, das Klima zu schützen und die Mobilität sicherer zu machen.
Im Jahr 2021 hat ZF mit weltweit rund 157.500 Mitarbeitern einen Umsatz von 38,3 Milliarden Euro erzielt. Das Unternehmen ist an 188 Produktionsstandorten in 31 Ländern vertreten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.