Automobilzulieferer Borgers beantragt Regelinsolvenzverfahren für Gesellschaften in Deutschland
Filed under Allgemein
Geschäftsbetrieb fortführen, Gesamtsanierung der Gruppe ermöglichen l Gestiegene Energie- und hohe Materialkosten egalisieren bisherige Restrukturierungserfolge l Rechtsanwalt Dr. Frank Kebekus als vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt
Vorstand und Geschäftsführung des Automobilzulieferers Borgers haben beim zuständigen Amtsgericht für die Borgers SE & Co. KGaA, die Borgers Management SE, die Johann Borgers GmbH, die Johann Borgers Berlin GmbH sowie die Borgers Süd GmbH Antrag auf Eröffnung eines Regelinsolvenzverfahrens gestellt. Das Gericht bestellte Rechtsanwalt Dr. Frank Kebekus als vorläufigen Insolvenzverwalter.
Der Geschäftsbetrieb soll so reibungslos wie möglich fortgeführt werden. Damit bewahre die Borgers Group sich alle Optionen, die Gesamtsanierung der Unternehmensgruppe zu ermöglichen. Vorstand und Geschäftsführung haben die Belegschaft zunächst schriftlich informiert. Die gestiegenen, schwer kalkulierbaren Energiepreise und hohe Materialkosten haben die Restrukturierungserfolge der vergangenen Monate und Jahre egalisiert und kurzfristig zu außergewöhnlichen Ertrags- und Liquiditätseinbußen geführt.
Der vorläufige Insolvenzverwalter, Dr. Frank Kebekus, führt aus: „Mit meinem Team werde ich mich im Interesse der Gläubiger und Beschäftigten dafür einsetzen, diesem über 150 Jahre alten Traditionsunternehmen eine Perspektive zu erarbeiten. In ersten Kontaktaufnahmen wurde zu verstehen gegeben, dass zahlreiche Kunden die Geschäftsbeziehungen mit Borgers fortsetzen wollen.“
Die Unternehmensgruppe erwirtschaftete zuletzt mit knapp 1.900 Mitarbeitenden in Deutschland und rund 2.700 Beschäftigten in Polen, in Schweden, in Spanien, in Tschechien, im Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und der Volksrepublik China einen Jahresumsatz von rund 650 Millionen Euro. Die Gesellschaften und Standorte außerhalb Deutschlands sind von dem beantragten Verfahren nicht unmittelbar betroffen. Für sie wurde kein Insolvenzantrag gestellt.
Zur Borgers-Gruppe
Die Borgers-Gruppe,1866 gegründet, beliefert sämtliche deutsche und diverse internationale Automobilhersteller mit textilen und schaumbasierten Ausstattungsteilen, welche diese in ihren Fahrzeugen verbauen.
Unabhängig von der Art des Antriebs werden die funktionalen Fahrzeugausstattungen von Borgers als besonders leichte Verkleidungs- und Trägerteile, Dämpfungen und Isolationen in Fahrgast-, Koffer- und Motorraum sowie im Außenbereich sämtlicher Fahrzeuggattungen vom Kleinwagen bis hin zum schweren Lkw eingesetzt.
Basierend auf nachwachsenden Rohstoffen entwickelt die Borgers-Gruppe für jedes Fahrzeug individuelle Lösungen und hat mit Produkt-, Prozess- und Werkstoffinnovationen immer wieder neue Standards für die gesamte Industrie gesetzt.
Zu den Kunden zählen fast alle führenden Automobilhersteller weltweit, die Borgers als System- und Entwicklungspartner bereits in einem sehr frühen Stadium in die Fahrzeugentwicklung einbinden.
In Deutschland produziert Borgers an den Standorten Berlin (290 Mitarbeitende), Bocholt (insgesamt 827 Mitarbeitende), Ellzee (476 Mitarbeitende), Holzgerlingen (49 Mitarbeitende) und Krumbach (258 Mitarbeitende)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thomas SCHULZ
Hospeltstraße 32
50825 Köln-Ehrenfeld
Telefon: 0171 86 86 482
Telefax: nicht vorhanden
http://www.tsc-komm.de
Ansprechpartner:
Thomas Schulz
tsc.komm I kommunikation meistern
+49 (171) 8686482
Dateianlagen:
Weiterführende Links
Okt19