Ferrari wählt Bridgestone Potenza Reifen für den neuen F12berlinetta

Pressemeldung der Firma Bridgestone Deutschland Gmbh

Mit dem Potenza S007 hat Bridgestone einen neuen Reifen für Supersportwagen entwickelt, der als Erstausrüstung beim neuen Ferrari F12berlinetta verbaut wird. Der Reifen wird seit Mai 2013 in der Dimension 255/35 ZR20 an das Ferrari-Werk im italienischen Maranello geliefert.

Die S007 Reifen wurden speziell für schnelle Sportwagen entwickelt, die aufgrund ihres sportlichen Fahrwerks eine extreme Seitenkraft erfordern. Ihre steifen Profilblöcke bieten eine ausgezeichnete Lenkpräzision und einen außergewöhnlich guten Grip auf trockenem Untergrund. Der breite äußere Profilbereich garantiert in Verbindung mit der speziell abgestimmten Karkassenkonstruktion auch unter den schwierigsten Bedingungen maximale Kurvenstabilität. Der S007 wird sowohl als konventioneller Reifen als auch mit Run Flat-Technologie für den F12berlinetta geliefert.

„Bridgestone ist stolz darauf, die langjährige Zusammenarbeit mit Ferrari fortzusetzen und mit der Entwicklung eines Reifens für das leistungsstärkste Straßenmodell von Ferrari beauftragt worden zu sein“, so Edwin Van der Stad, Director Sales, Consumer Business Unit, Bridgestone Europe.

Der neue Ferrari F12berlinetta ist eine echte Herausforderung für Reifenentwickler. Mit beispielloser Motorenleistung, außergewöhnlichen Handlingeigenschaften sowie innovativem Design und Aerodynamik leitet er eine neue Generation von Ferrari Zwölfzylindern ein: der F12berlinetta benötigt lediglich 8,5 Sekunden, um von 0 auf 200 km/h zu beschleunigen, seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 340 km/h und in Fiorano hat er eine Rundenzeit von 1:23 Minuten erreicht.

Die Bridgestone Ingenieure entwickelten den Potenza S007 mit Hilfe von Konstruktions- und Materialtechnologien, die aus 14 Jahren Erfahrung als offizieller Reifenlieferant für die Formel 1 stammen. Um die Anforderungen von Ferrari im Hinblick auf eine bessere Kraftstoffeffizienz zu erfüllen, wurden diese Technologien mit Bridgestones Expertenwissen von Reifen auf molekularer Ebene kombiniert. Auf diese Weise konnte das Mischungsverhältnis und die Reaktion von Carbon, Silika und Gummi optimiert und somit Rollwiderstand und Kraftstoffverbrauch reduziert werden.

Seit dem Ferrari 348 im Jahr 1990 entwickelt Bridgestone Reifen für Ferrari und liefert Erstausrüstung nach Maranello. Viele Flaggschiff-Modelle von Ferrari wurden mit Bridgestone Reifen ausgestattet. Zwischen 1999 und 2010 – einer Zeit, in der die Scuderia Ferrari acht Mal den Konstrukteurs- und sieben Mal den Fahrer-WM Titel in der Formel 1 gewann – lieferte Bridgestone Potenza Rennreifen an das Formel 1-Team.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bridgestone Deutschland Gmbh
Justus-von-Liebig-Straße 1
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 408-01
Telefax: +49 (6172) 408-490
http://www.bridgestone.de

Ansprechpartner:
Nora Schöne
PR-Referentin
+49 (6172) 408-406



Dateianlagen:
    • Ferrari F12berlinetta
Bridgestone Europe (BSEU) ist eine wichtige regionale Tochtergesellschaft der Bridgestone Corporation mit Hauptsitz in Brüssel, dem weltweit größten Hersteller von Reifen und anderen Kautschukprodukten mit Sitz in Tokio. Bridgestone Europe betreibt ein F&E-Zentrum, 8 Produktionsanlagen und Büros in mehr als 30 europäischen Ländern mit über 13.000 Mitarbeitern. Premium-Reifen von BSEU werden in ganz Europa und weltweit verkauft. Besuchen Sie unser Mediencenter auf www.bridgestonenewsroom.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep05

Comments are closed.