Innovationsmotor Wissen – Wettbewerbsstärke durch Informationsvorsprung

Einen gleichnamigen Workshop initiiert der Forum ElektroMobilität e.V. gemeinsam mit seinem Mitglied WTI-Frankfurt eG am 29.10.2013 im Fraunhofer-Forum Berlin

Pressemeldung der Firma Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH

Die Zukunftstechnologie Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein eines neuen Mobilitätsverständnisses und wird ein immer wichtigerer Bestandteil einer nachhaltigen Gesamtenergieversorgung von Morgen. Dabei ist Deutschland aufgrund seiner innovationsstarken Akteure aus Industrie und Forschung ein zukunftsfähiger Leitanbieter.

Für ein erfolgreiches Agieren auf dem Markt, die frühe Erkennung aufstrebender Innovationsfelder, die Kenntnis über bestehende und zukünftige Bedarfe sowie eine permanente Wettbewerbsanalyse ist die Ressource „Wissen“ ein erfolgsentscheidender Faktor. Dieses Wissen aus Informationsträgern wie Plattformen, Netzwerken, Verbänden und vor allem nationalen und internationalen Publikationen schnell und zuverlässig zu gewinnen, ist insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen eine wichtige Aufgabe.

Vor diesem Hintergrund lädt der Verein Forum ElektroMobilität interessierte Akteure aus Industrie, Mittelstand und Forschung nach Berlin ein, um im Expertenkreis über strategische Wissensträger und wettbewerbsentscheidende Informationsquellen im Zielfeld Elektromobilität zu informieren und einen überschaubaren und erfolgversprechenden Zugang zu geben.

Der WORKSHOP „Innovationsmotor Wissen – Wettbewerbsstärke durch Informationsvorsprung“ findet am 29.10.2013 im Fraunhofer-Forum Berlin statt.

Teilnehmer des WORKSHOPs profitieren vom direkten Dialog mit den Referenten und weiteren Ingenieuren im Zielfeld Elektromobilität. Das vollständige Programm steht Interessenten in Kürze auf der Internetseite des Veranstalters zum Download zur Verfügung: http://www.forum-elektromobilitaet.de/workshops

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine bestätigte Anmeldung beim Forum Elektromobilität e.V. erforderlich. Eine formlose Anmeldung kann ab sofort über info@forum-elektromobilitaet.de erfolgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de

Mit einem ganzheitlichen Systemverständnis von Elektromobilität bündelt der Verein Forum ElektroMobilität e.V. komplementär zur Nationalen Plattform Elektromobilität die relevanten Experten im Bereich Forschung und Entwicklung. Im branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Akteure aus Forschung, Wirtschaft und Politik zusammen und legt dabei auch ein besonderes Augenmerk auf den Mittelstand. Der jährlich stattfindende "Forum ElektroMobilität - KONGRESS " dokumentiert den aktuellen Stand der Technologien im Zielfeld Elektromobilität. Die Fachveranstaltung mit begleitender Ausstellung bietet eine exklusive Dialogplattform und vernetzt rund 250 Experten und Entscheider. Der Verein Forum ElektroMobilität e.V. bietet mit technologiespezifischen WORKSHOPs für Mitglieder und Partner die Möglichkeit des direkten Dialogs zwischen relevanten Entwicklungsingenieuren. Hierbei werden Handlungs- und Umsetzungskonzepte entwickelt, bekannte Förderprogramme diskutiert oder Projekte im Technologiefeld Elektromobilität angestoßen. Darüber hinaus finden im Rahmen der ROADSHOW des Forum ElektroMobilität e.V. regelmäßige Werks-, Labor und Unternehmensführungen statt. Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner profitieren von einem gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch direkt am Ort von Entwicklung, Produktion oder Test von Komponenten und Fahrzeugen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep06

Comments are closed.