Innovationsplattform Caravan Salon Austria

Branche präsentiert ihre Neuheiten in Wels

Pressemeldung der Firma Messe Wels GmbH & Co KG

700 Fahrzeuge, 140 Aussteller, 48 Fahrzeugmarken, 9 Nationen – 1 Messe! Der Caravan Salon Austria ist eröffnet. Österreichs Messe für Camping und Caravaning wird auch heuer wieder von der Branche als Innovationsplattform genutzt. Entsprechend viele Österreichpremieren, adaptierte Klassiker und Neuheiten gibt es noch bis Sonntag, 20. Oktober, täglich von10 bis 18 Uhr, im Messegelände Wels zu entdecken.

Der Besuch lohnt sich – sowohl für Einsteiger als auch für Caravan-Profis. „Von preisgünstigen Einsteigermodellen über stadttaugliche Campingbusse bis hin zu luxuriösen Traummobilen – in Wels sind alle führenden Hersteller und Marken vertreten. Von den insgesamt 48 Fahrzeugmarken präsentieren sich vier erstmalig am Caravan Salon Austria. Auch unter den 42 vertretenen nationalen und internationalen Campingplätzen sind 10 zum ersten Mal in Wels“, freut sich Messedirektor Mag. Robert Schneider.

Premierenfeuerwerk

Adria hat ihre Reisemobil – und Wohnwagenserien überarbeitet und zeigt diese gemeinsam mit dem neuen Van Adria Twin 500 in Wels. Carado hat im gesamten Programm die Möbeln getauscht. Die neue Baureihe C-Compactline von Carthago präsentiert sich leichter und schlanker und alle Modelle stecken voller Neuheiten in Sachen Sicherheit, Design, Komfort und Technik. Von Concorde ist das neue Modell aus der Serie Carver zu bewundern. Dethleffs hat bei den Reisemobilen die Modelle Magic Edition, Advantage, Globe 4 und Trend neu überarbeitet. Eriba bringt den Wohnwagen Eriba Nova Light mit, der bereits mit der Golf-Klasse gezogen werden kann. Das neue Hymercar ist ein Fahrzeug für den Alltag, aber auch bestens geeignet, um div. Sportgeräte mit in die Natur zu nehmen. KABE, ein schwedischer Hersteller von absolut winterfesten Wohnwagen, hat viele Detaillösungen überarbeitet und den Wandaufbau weiter optimiert. Neue Caravans speziell für Familien und Einsteiger sind der komplett neu entwickelte CaraOne von Weinsberg und die von Grund auf neu konzipierte Sport-Baureihe von Knaus. LMC Reisemobile werden in Long-Life-Technologie gefertigt – in Wels sind die Modelle Maestro Scandica und Musica, aber auch die neuen Modelle Style und Vivo zu sehen. Laika präsentiert die Bauserie Ecovip mit Hubbetten. McLouis stellt die neuen integrierten Reisemodelle mit holzfreien Seitenwänden vor und hat den Kastenwagen Menfys auf Basis Fiat Ducato mitgebracht. Bei Niesmann + Bischoff besticht der neue Arto im neuen „Clou Line“ Design. Funmobil hat in alle Pössl-Modelle Softlock eingebaut – damit gehört lautes Türenknallen der Vergangenheit an. Brandneu sind auch die Kastenwägen la strada Avanti C sowie der Roadcruiser Revolution und P2 Relax von Pössl. Auch bei Rapido wurden die Möbel getauscht und der Grundriss des Rapido 640 F erneuert. Bei Reimo gibt es einen neuen VW-Ausbau mit Einzelbetten zu entdecken. Ein Leichtgewicht ist der Integrierte Pegaso Mythos von Roller Team. Die neue Kastenwagenbaureihe VANTourer feiert mit den ersten zwei Modelle VANTourer 600 und 630 Österreichpremiere, ebenso wie das Sondermodell California Generation von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Der 5,99m kurze Avanti XL auf Basis des FIAT Ducato von Kuwomobil wird ebenfalls erstmalig in Österreich präsentiert.

David & Goliath friedlich unter einem Dach

Schnell gefunden sind aufgrund ihrer Größe die Schwergewichte des Caravan Salon Austria 2013. Der Carthago Chic Highline führt als 6-Tonner die Riege an, dicht gefolgt vom Concorde Charisma 890 G, der mit 5.580 kg Masse in fahrbereitem Zustand und 9,13 Metern Länge beeindruckt. Der dritte im Bunde ist der Morelo mit 5.400 kg und sogar 9,23 Meter Länge.

Klein aber oho! ist dagegen der Mini Silver – eine Österreichpremiere. Das geringe Gewicht von 592 kg im fahrbereiten Zustand kann auf bis zu 1.000 kg zugeladen werden. Also ideal, wenn man Motorrad, Surfbrett oder E-Bike mitnehmen möchte. Durch den großen Einstieg auf der Rückseite ist nicht nur das Einladen von Sportgeräten sehr einfach, sondern macht den Mini Silver auch zum idealen mobile Heim für Rollstuhlfahrer. Der glasfaserverstärkte Kunststoff schützt gegen Hagelschäden. Top ist auch die Höhe von 1,98 Metern, die den Mini Silver in einer Normgarage Unterschlupf finden lässt und in Frankreich Mautkosten spart für Fahrzeuge über 2 Metern.

Die Messebesucher finden neben den Neuheiten und Trends aber auch eine große Auswahl an Ausbauteilen, Vorzelten, Booten, Outdoor-Equipment und Zubehör sowie Österreichs größte Gebrauchtwagenschau. Ergänzt wird der Ausstellungsbereich von Reisevorträgen, dem Gastland Rumänien, Tipps & Tricks von Experten, einer Vorzeltaufbaushow, dem Arbö E-Bike-Parcours und einem stimmungsvollen Abendprogramm nach Messeschluss.

Familientage am Samstag & Sonntag

Der Caravan Salon Austria empfängt die jüngsten Messebesucher am Samstag & Sonntag mit einem Überraschungspaket und bietet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Kasperltheater und Kinderschminken. Spaß & Unterhaltung sind auch im Messekindergarten garantiert, der von Freitag bis Sonntag jeweils von 10 – 18 Uhr für Kinder ab 3 Jahre geöffnet ist.

Anreise

Für PKW stehen kostenlose Parkflächen zur Verfügung und auch die Übernachtungsstellplätze für Reisemobile und Caravans befinden sich direkt am Messegelände. Alle Informationen unter www.caravan-wels.at.

Caravan Salon Austria

16. – 20. Oktober 2013

täglich von 10 – 18 Uhr

www.caravan-wels.at



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Messe Wels GmbH & Co KG
Messeplatz 1
4600 Wels
Telefon: +43 (7242) 9392-0
Telefax: +43 (7242) 939266451
http://www.welser-messe.at



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt16

Comments are closed.