Gewinner der Bridgestone World Solar Challenge 2013 ausgezeichnet
Filed under Allgemein
Bridgestone hat den Gewinner der Bridgestone World Solar Challenge 2013 bekannt gegeben, der am 13. Oktober in Adelaide, Australien, prämiert wurde.
Das Rennen wurde von Bridgestone gesponsert und der Champion in der Clipsal & Schneider Electric Challenger Class, das Nuon Solar Car Team, erhielt die Trophäe aus den Händen von Hisao Ushikubo (Senior Fellow of Group Global Marketing Strategy and Motorsport, Bridgestone Corporation). Im Namen des gesamten Bridgestone Konzerns möchten wir dem Champion und den Gewinnerteams in den einzelnen Klassen gratulieren.
Die Bridgestone World Solar Challenge ist in erster Linie ein Design Wettbewerb, der das Ziel hat, das effizienteste Elektrofahrzeug der Welt zu finden. Er wird alle zwei Jahre ausgetragen und soll junge Erfinder weltweit dazu inspirieren, Entwicklungen für einen nachhaltigen Straßenverkehr an den Start zu bringen.
Um an den Rennen teilzunehmen, die in drei Klassen ausgetragen werden, müssen die einzelnen Teams Fahrzeuge nach gewissen Vorgaben entwickeln. In der Clipsal & Schneider Electric Challenger Class wurden Zeitrennen gefahren. Neue Reglements erschwerten den diesjährigen Teilnehmern das Erreichen einer schnellen Zeit. Trotzdem erzielte der Gewinner, das Nuon Solar Car Team (Niederlande) einen bemerkenswerten Rekord von 33 Stunden und drei Minuten für die ca. 3.000 km lange Strecke von Darwin nach Adelaide und blieb damit nur 18 Minuten hinter der Gewinnerzeit des Vorjahres zurück.
Ob mit umweltfreundlichen Produkten wie der Ecopia Reifenserie oder der Unterstützung von weltweiten Umweltinitiativen; in Zusammenarbeit mit Kunden, Partnern und Gemeinden setzt sich Bridgestone dafür ein, eine ökologisch nachhaltige Gesellschaft zu schaffen.
Die wichtigsten Ergebnisse der Rennen:
Clipsal & Schneider Electric Challenger Class
Erster Platz: Nuon Solar Car Team
Zweiter Platz: Tokai University
Dritter Platz: Solar Team Twente
Michelin Cruiser Class
Erster Platz: Solar Team Eindhoven
Zweiter Platz: Hochschule Bochum Solar Car Team
Dritter Platz: UNSW Solar Racing Team
GoPro Adventure Class
Erster Platz: Aurora Vehicle Association
Zweiter Platz: Antakari
Dritter Platz: – *
* Es gibt keinen offiziellen dritten Platz, weil die Teams den Kontrollpunkt nicht innerhalb der vorgesehenen Zeit passiert haben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bridgestone Deutschland Gmbh
Justus-von-Liebig-Straße 1
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 408-01
Telefax: +49 (6172) 408-490
http://www.bridgestone.de
Ansprechpartner:
Nora Schöne
PR-Referentin
+49 (6172) 408-406
Weiterführende Links
Okt17