Serienstart des BMW 2er Coupés in Leipzig

Nachfolger des erfolgreichen 1er Coupés läuft ab kommendem Montag exklusiv in Sachsen vom Band

Pressemeldung der Firma BMW AG Werk Leipzig

Im BMW Werk Leipzig startet am kommenden Montag die Serienproduktion des BMW 2er Coupés. Das neue Modell ersetzt das bisherige BMW 1er Coupé, das in Leipzig von September 2007 bis Anfang Oktober 2013 insgesamt über150.000 mal gebaut und weltweit verkauft wurde.

Nach dem Auslauf des bisherigen BMW 1er Coupés und 1er Cabrios Anfang Oktober wurden im BMW Werk Leipzig die Produktionsanlagen für das 2er Coupé und weitere künftige Modelle angepasst. Zudem wurden die Mitarbeiter für das neue Modell geschult. Damit produziert das BMW Werk Leipzig derzeit den BMW X1, den BMW 1er Fünftürer und das BMW 2er Coupé auf einen Band flexibel nach Kundenwunsch. Hinzu kommt seit Mitte September diesen Jahres die separate Produktion des BMW i3.

Das BMW 2er Coupé setzt mit einem eigenständigen Karosseriedesign noch deutlicher als der Vorgänger auf einen individuellen Auftritt. Daraus resultiert eine klare Differenzierung zur BMW 1er Reihe, auf dessen Architektur das 2er Coupé aufbaut. So entsteht eine neue Dimension von Fahrdynamik, Ästhetik und Premium-Ausstrahlung im Kompaktsegment, die nun durch die Ziffer 2 in der Modellbezeichnung gekennzeichnet wird. Diese steht bei BMW seit mehr als 45 Jahren – und dem Start der BMW 02er Reihe – für ein herausragend sportliches Fahrerlebnis in einem kompakten Zweitürer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG Werk Leipzig
BMW Allee 1
04349 Leipzig
Telefon: keine Telefonnummer
Telefax: keine Faxnummer
http://www.bmw-werk-leipzig.de

Ansprechpartner:
Jochen Müller
Leiter Kommunikation BMW Werke Leipzig, Berlin, Eisenach
+49 (341) 44538000

Das BMW Werk Leipzig ist eine der modernsten und nachhaltigsten Automobilfabriken der Welt. Im März 2005 begann die Serienproduktion. Heute rollen hier bis zu 740 Fahrzeuge pro Tag vom Band, derzeit der BMW X1 sowie die BMW 1er Reihe als 5-Türer und das BMW 2er Coupé. Seit Mitte September produziert das BMW Werk Leipzig auch den BMW i3. Das Unternehmen investierte dazu in Leipzig rund 400 Millionen Euro und schuf rund 800 Arbeitsplätze. Ab 2014 startet die Serienproduktion des BMW i8. Im BMW Werk Leipzig arbeiten derzeit über 3.500 BMW Mitarbeiter, bis Ende 2013 steigt die Zahl der Stammbelegschaft auf über 3.700. www.bmw-werk-leipzig.de Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 28 Produktions- und Montagestätten in 13 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2012 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 1,85 Millionen Automobilen und über 117.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2012 belief sich auf rund 7,82 Mrd. Euro, der Umsatz auf rund 76,85 Mrd. Euro. Zum 31. Dezember 2012 beschäftigte das Unternehmen weltweit 105.876 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert. www.bmwgroup.com Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup Twitter: http://twitter.com/BMWGroup YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview Google+: http://googleplus.bmwgroup.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov01

Comments are closed.