Europäischer Nachhaltigkeitspreis geht an Continental

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Neues ContiLifeCycle-Werk in Stöcken erhält Auszeichnung

– Innovatives Runderneuerungs-Verfahren für Nutzfahrzeugreifen

– Deutliche Ressourcenschonung führt zu erheblicher Umweltentlastung

Continental erhält den „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit“ für sein neues ContiLifeCycle-Werk in Hannover-Stöcken, das technisch hochwertige Reifenrunderneuerung mit umweltschonendem Gummirecycling verbindet. Der internationale Reifenhersteller und Automobilzulieferer wird in der Kategorie „Reifen und Reifendienste“ ausgezeichnet. Vergeben wird der „Europäische Transportpreis für Nachhaltigkeit“ alle zwei Jahre vom HUSS-Verlag, München, für Entwicklungen und Erfolge der Nutzfahrzeugindustrie hinsichtlich nachhaltiger Produkte.

Dr. Marko Multhaupt, Leiter Vertrieb und Marketing Bus- und Lkw-Reifen Ersatzgeschäft Deutschland, Österreich und Schweiz hat den „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2014“ am 19. November im Rahmen eines Festaktes in München für Continental entgegengenommen. Multhaupt hierzu: „Mein Dank gilt den Initiatoren und der Jury, die mit diesem europäischen Preis in Sachen Nachhaltigkeit eine für Continental äußerst motivierende Entscheidung getroffen haben.“

Im ContiLifeCycle-Werk werden in einer innovativen und technisch hochwertigen Anlage abgefahrene Lkw-Reifen in einem Heißrunderneuerungsverfahren ressourcenschonend wieder aufgearbeitet. Im Vergleich zur Neureifenproduktion ist dabei der Energieaufwand um rund 50 Prozent und der Wasserbedarf um rund 80 Prozent niedriger. Das in der Runderneuerung anfallende Raumehl wird zu Gummi-Rezyklat weiterverarbeitet und in die Produktion von Neureifen und runderneuerten Reifen zurückgeführt. So können im Produktionsprozess 7.800 Tonnen Kohlendioxid jährlich eingespart werden; die Abfallmengen verringern sich um rund 80 Prozent. Die runderneuerten Reifen liegen hinsichtlich ihrer Laufeigenschaften und ihres Rollwiderstands auf dem Niveau von Neureifen.

Die Jury aus sieben namhaften Experten aus Forschung, Technik und Transport verlieh dem neuen ContiLifeCycle-Werk Bestnoten. Bewertet und gewichtet wurde dabei in drei Kategorien: 1. Ökonomie: Prozessoptimierung und Kostenersparnis mit 30 Prozent; 2. Ökologie: Ökobilanz des Produktes mit 40 Prozent , 3. Soziale Verantwortung: Schonung von Umweltressourcen, Schutz der Umwelt, Bedingungen am Arbeitsplatz mit 30 Prozent.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com



Dateianlagen:
    • Dr. Marko Multhaupt, Leiter Marketing und Vertrieb Bus-und Lkw-Reifen D-A-CH
Continental gehört mit einem Umsatz von 32,7 Milliarden Euro im Jahr 2012 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Als Anbieter von Bremssystemen, Systemen und Komponenten für Antriebe und Fahrwerk, Instrumentierung, Infotainment-Lösungen, Fahrzeugelektronik, Reifen und technischen Elastomerprodukten trägt Continental zu mehr Fahrsicherheit und zum globalen Klimaschutz bei. Continental ist darüber hinaus ein kompetenter Partner in der vernetzten, automobilen Kommunikation. Continental beschäftigt derzeit rund 177.000 Mitarbeiter in 46 Ländern. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2012 mit mehr als 42.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 9,7 Milliarden Euro erwirtschaftet. Die Division verfügt heute über 22 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung & Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Der Geschäftsbereich Nutzfahrzeugreifen ist einer der größten Hersteller von Lkw- und Busreifen weltweit und bietet auch eine komplette Produktpalette im Bereich Spezialreifen. Die Reifen-Division ist Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der FIFA WM 2014TM in Brasilien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov20

Comments are closed.