Restwertriese 2017: Chevrolet Orlando erhält dritte Auszeichnung in Folge

Pressemeldung der Firma Chevrolet Deutschland GmbH

.

– Kompaktvan Orlando und Sportwagen Legende Camaro gehören zu den Besten in ihrem Segment

– Neue LS-Version bietet einen Preisvorteil von 500 Euro gegenüber früherer LS+-Ausstattung

Der amerikanische Hersteller Chevrolet steht in der aktuellen Studie „Restwertriese Herbst 2017“ erneut auf dem Podium: Der Chevrolet Orlando LS 1,8 MT5 gehört zum dritten Mal in Folge zu den wertstablisten Fahrzeugen seiner Klasse. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut Bähr & Fess – einer der führenden Anbieter für Restwertprognosen – in Zusammenarbeit mit dem Magazin Focus-Online. Der Orlando LS 1,8 belegt in der Rubrik „Wertverlust in Euro“ den zweiten Platz.

Restwertprognosen dienen als wichtige Entscheidungshilfe für den Neuwagenkauf. Den geprüften Chevrolet Orlando LS 1,8 (104 kW/141 PS) des Modelljahres 2013 gab es bereits ab 18.990 Euro. Nach vier Jahren und einer Gesamtlaufleistung von 60.000 Kilometern prognostiziert Bähr & Fess einen Restwert von 10.065 Euro.

Ab dem Modelljahr 2014 erhöhen die neuen attraktiven Ausstattungsdetails des Orlando LS 1,8 noch einmal den Komfort und Kundennutzen des kompakten Siebensitzers. Die Basisversion verfügt nun über eine manuelle Klimaanlage, die früher erst ab dem LS+ serienmäßig war. Die weiteren Neuheiten des Modelljahres sind in den Außenspiegeln integrierte LED-Blinkern, ein erweitertes Fahrer-Infodisplay mit Reifenluftdruck-Kontrollanzeige, sowie die Chevrolet MyLink-Technologie mit RDS CD-Radio und Sieben-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay, AUX- und USB-Anschlüssen, Bluetooth-Schnittstelle und Telefon-Sprachsteuerung. Der Einstiegspreis liegt nun bei 19.990 Euro (inkl. 19 % MwSt.) und bietet bei vergleichbarer Ausstattung einen Preisvorteil von rund 500 Euro gegenüber der nicht mehr im Programm befindlichen LS+-Version.

In der Sportwagenklasse belegt das Camaro Coupé 6,2 V8 in der Rubrik „Wertverlust in Euro“ den dritten Platz. Für das markante Muscle Car (MT 318 kW/432 PS; AT 298 kW/405PS ab 39.990 Euro) sagt Bähr & Fess nach vier Jahren und 60.000 Kilometern einen Restwert von 24.194 Euro voraus. Das im Front- und Heckbereich sowie im Innenraum überarbeitete Modell des Camaro kommt Anfang 2014 zu den deutschen Händlern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Chevrolet Deutschland GmbH
Stahlstraße 42-44 (2.Stock)
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 920-5000
Telefax: nicht vorhanden
http://www.chevrolet.de



Dateianlagen:
    • Chevrolet Orlando
Chevrolet wurde 1911 in Detroit gegründet und ist mit einem Jahresabsatz von mehr als 5 Millionen Fahrzeugen in über 140 Ländern die viertgrößte Automobilmarke weltweit. Chevrolet bietet seinen Kunden kraftstoffeffiziente, leistungsstarke Fahrzeuge mit ausdrucksstarkem Design, höchster Qualität und der Chevrolet MyLink-Technologie. Das europäische Produktportfolio umfasst die Cityflitzer Spark und Aveo, das Klein-SUV Trax, den Kompaktwagen Cruze, den Familien-Van Orlando, das SUV Captiva, die Mittelklasselimousine Malibu, die legendären Sportwagen Camaro und Corvette sowie den Volt, ein Elektrofahrzeug mit verlängerter Reichweite. Weitere Informationen zu Chevrolet finden Sie unter http://www.chevrolet.de und http://www.media.chevrolet.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov21

Comments are closed.