60.000ster Bremsprüfstand produziert

Kontinuierliche Produktionssteigerung

Pressemeldung der Firma MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH

7. November 2011 – ein Datum, das als ein bedeutender Meilenstein in die Firmengeschichte der MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG eingeht: Gegen 16.30 Uhr verlässt der 60.000ste Bremsprüfstand, der seit Gründung des Unternehmens im Jahr 1969 gefertigt wurde, die Produktion. Übergeben wird dieser an das BBZ-München, um die hohe Ausbildungsqualität im KFZ-Gewerbe sicher zu stellen.

Nahezu 4 Jahre früher, am 20. November 2007, lief der 50.000ster Bremsprüfstand vom Band. Die Produktion von 10.000 Bremsprüfständen in nur 4 Jahren zeigt die hohe Kompetenz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens und erfüllt Geschäftsführung und Mitarbeiter gleichermaßen mit Stolz. Die hohe Qualifikation der Mitarbeiter, die durch kontinuierliche Weiterbildungsmaßnahmen stets dem aktuellsten technischen Stand entspricht und deren langjährige Berufserfahrung sind maßgeblich an diesem Erfolg beteiligt. Auch die ständige Modernisierung des Maschinenparks sowie die Integration technischer Innovationen in den Work-flow beeinflussen in den letzten Jahren Produktionsprozesse positiv. Alle diese Aspekte ermöglichen die enorm hohe Fertigungstiefe bei MAHA. So wird die Realisierung derartiger Vorhaben möglich.

60.000ster Bremsprüfstand für TOP-Ausbildung

MAHA hat seit vielen Jahren die Technologieführerschaft in der Bremsprüfung inne. In dieser Funktion unterstützt MAHA Ausbildungsstätten mit Profi-Equipment. So erhalten Schulungsteilnehmer die Möglichkeit, Ausbildungsinhalte auf aktuellster Technik vermittelt zu bekommen. Der 60.000ste Bremsprüfstand steht künftig im Berufsbildungszentrum der KFZ-Innung München und garantiert den Auszubildenden des KFZ-Gewerbes ein hohes Ausbildungs – niveau nach neuesten technischen Erkenntnissen.

Es ist nicht das erste Mal, dass MAHA diese Bildungseinrichtung mit technischem Equipment unterstützt, bereits 2010 erhielt die Innung München – Oberbayern die neueste Entwicklung von MAHA im Bereich Diesel-Abgasmessung: MAHA-Geschäftsführer und ASA-Präsident Klaus Burger übergab einen MET MAHA Emission Tester (Opazimeter II). Intension von MAHA war auch hier, einen hohen Wissens-Standard aller Absolventen zu erreichen.

Es ist eine Philosophie von MAHA, Qualität zu sichern, um so allen Anwendern eine gefestigte Position am Markt zu ermöglichen und konkurrenzfähig zu bleiben. Und dazu zählt ein Maximum an Fachwissen. Von Anfang an.

2011 wird sich tief in den Köpfen der MAHA-Mitarbeiter verankern – als ein Jahr beeindruckender Produktionsrekorde. Neben dem 60.000sten Bremsprüfstand lief am 15.11.2011 die 10.000ste Scherenhebebühne vom Band!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH
Hoyen 20
87490 Haldenwang
Telefon: +49 (8374) 585-237
Telefax: +49 (8374) 585-497
http://www.maha.de

Ansprechpartner:
Hans-Peter Gorbach
Marketingleiter
+49 (8374) 585-271

Weltmarktführer im Bereich Werkstattausrüstung MAHA hat seit vielen Jahren (Gründung 1969) die Marktführerschaft, wenn es um Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Innovationskraft in der Herstellung von allen Arten von Fahrzeugprüfständen und weiteren Mess-Einrichtungen sowie ganzen Systemen zum Messen, Kontrollieren und Einstellen von Komponenten an Kraftfahrzeugen geht. Ergänzt wird das Herstellungsprogramm durch Fahrzeug-Hebeeinrichtungen in unterschiedlichen Ausführungen. Niederlassungen und Vertretungen in mehr als 130 Ländern der Welt sind sicherlich ein Nachweis erfolgreicher Geschäftstätigkeit - nicht nur als Hersteller und Lieferant, sondern auch als Servicepartner für Kunden aus den Sparten Kfz-Prüforganisationen, Kfz-Werkstätten und Automobilhersteller. Die MAHA kann sich dazu als Weltmarktführer für die genannten Produkte ausweisen. Sie beschäftigt weltweit über 1000 Mitarbeiter. Lieferprogramm: "Alles aus einer Hand" Prüfeinrichtungen für PKW, LKW, Motorräder, Traktoren, Gabelstapler, Flugzeuge z. B. für Bremsen, Leistung, Achsdämpfung, Radlauf, diverse Funktionen, Tachometer, Tachografen, Achs- und Radlasten, Scheinwerfer usw. Hebeeinrichtungen in zahlreichen Bauarten für alle vorkommenden Fahrzeugarten. Messgeräte für: Abgase, insbesondere für Partikel im Dieselabgas, Schallpegel, Fahrzeugklima, Verzögerungen, Schließkraft, Bremsflüssigkeit, Achsengeometrie. Werkstattplanungen, Schulungen für Servicetechniker und Anwender.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov21

Comments are closed.