Wirtschaft für vier Fahrspuren auf der Nordbrücke

Sanierung der Übergänge in den Sommerferien 2014

Pressemeldung der Firma IHK Bonn/Rhein-Sieg

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich gegen zweispurige Verkehrsführung während der Bauarbeiten an der Bonner Nordbrücke aus. Stattdessen präferiert die IHK eine vierspurige Verkehrsführung, auch wenn dies zugleich ein Fahrverbot für Lkw bedeutet. „Von zwei schlechten Lösungen ist das für uns die bessere Alternative“, sagt Alfons Am Zehnhoff-Söns, Vizepräsident der IHK und Vorsitzender des IHK-Verkehrsausschusses. Die Übergänge an der Nordbrücke werden vom 7. Juli bis 19. August saniert. „Auch wenn das in den Sommerferien ist, würde eine zweispurige Verkehrsführung zu kilometerlangen Staus im Berufsverkehr führen und Auswirkungen auf das gesamte Bonner Stadtgebiet haben“, so Kurt Schmitz-Temming, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK. „Für Leicht-LKW und Lieferfahrzeuge von Handwerkern und sonstigen Dienstleistern gilt das Fahrverbot im übrigen nicht, sie können auch während der Reparaturarbeiten die Brücke weiter befahren“. Die IHK präferiert die vierspurige Verkehrsführung auf der Nordbrücke als beste Lösung für Berufspendler. Für die Lkw sei ein Umweg immer noch besser als ein zweistündiger Stau vor und auf der Nordbrücke.

Das Fahrverbot für Lkw bedeutet zwar für diese einen Umweg ab Bonn-Nord bzw. Beuel, doch könne der Transitverkehr die Nordbrücke weiträumig umfahren. Zugleich spricht sich die IHK für die Öffnung der Reuterstraße für LKW während der Bauarbeiten an den Übergängen aus. LKWs hätten dann die Möglichkeit, während der Sanierung der Nordbrücke auf die Südbrücke auszuweichen.

Langfristig kommt die Region allerdings nach Einschätzung der IHK um eine Erweiterung des Bonner Autobahnrings nicht herum. Die in Zukunft anstehende Komplettsanierung von Tausendfüßler und Nordbrücke sollte deshalb auf jeden Fall dazu genutzt werden, die A 565 von Bonn-Lengsdorf bis zum Autobahndreieck Bonn-Nord-Ost von 4 auf 6 Spuren zu erweitern.

Ansprechpartner: Kurt Schmitz-Temming, stellv. Hauptgeschäftsführer

IHK Bonn/Rhein-Sieg



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IHK Bonn/Rhein-Sieg
Bonner Talweg 17
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 2284-139
Telefax: +49 (228) 2284-124
http://www.ihk-bonn.de

Ansprechpartner:
Claudia Engmann
+49 (228) 2284-139



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan07

Comments are closed.