Filed under Allgemein
Im Auftrag eines deutschen Systemhauses wird die Jenoptik-Sparte Verteidigung & Zivile Systeme insgesamt 86 militärische Fahrzeuge mit Turm- und Waffenstabilisierungssystemen ausstatten
Pressemeldung der Firma JENOPTIK-KONZERN
Den Auftrag in Höhe von 15,7 Millionen Euro erhielt Jenoptik vom Sicherheits- und Wehrtechnikhersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW). Bis Mitte 2016 wird Jenoptik elektromechanische Turm- und Waffenstabilisierungssysteme für insgesamt 62 Panzer vom Typ Leopard 2 sowie für 24 Panzerhaubitzen 2000 an KMW liefern. Diese Systeme dienen zum Stabilisieren bzw. Richten von Turm und Waffe in den beiden Fahrzeugtypen.
Im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungstechnik zählt Jenoptik in Deutschland zu den wichtigen Anbietern von Teilsystemen und Komponenten. „Dieser neue Auftrag für Landfahrzeuge bestätigt uns, dass wir mit unseren Lösungen eine technologische Spitzenstellung einnehmen. Darüber hinaus können wir damit einen Beitrag für die Sicherheit der Soldaten leisten“, so Jenoptik-Chef Michael Mertin.
Bereits 2013 hatte Jenoptik verschiedene Aufträge für Verteidigungstechnik erhalten. Die Jenoptik-Sparte Verteidigung & Zivile Systeme liefert unter anderem Beobachtungsgeräte sowie Spiegelköpfe für das Richtschützen-Zielgerät des Leopard 2 an ein anderes führendes deutsches Systemhaus.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
JENOPTIK-KONZERN
Carl-Zeiß-Straße 1
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 65-0
Telefax: +49 (3641) 424514
http://www.jenoptik.comAnsprechpartner:
Britta Maria Schell
+49 (3641) 65-2360
Als integrierter Optoelektronik-Konzern ist Jenoptik in den fünf Sparten Laser & Materialbearbeitung, Optische Systeme, Industrielle Messtechnik, Verkehrssicherheit sowie Verteidigung & Zivile Systeme aktiv. Zu den weltweiten Kunden gehören vor allem Unternehmen der Halbleiter- und Halbleiterausrüstungsindustrie, der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Medizintechnik, der Sicherheits- und Wehrtechnik sowie der Luftfahrtindustrie.
Die Sparte Verteidigung & Zivile Systeme entwickelt, produziert und vertreibt mechatronische und sensorische Produkte für zivile und militärische Anwendungen. Das Portfolio reicht von einzelnen Baugruppen, die von den Kunden in ihre Systeme integriert werden, bis hin zu kompletten Systemen und Endprodukten. Die Kompetenzfelder der Sparte sind: Energie-Systeme, Optische Sensor-Systeme, Stabilisierungs-Systeme, Luftfahrt-Subsysteme und Radome & Composites. Ein leistungsfähiger Kundendienst sichert die Betreuung der Produkte über die meist langjährigen Nutzungsphasen ab.
Die mechatronischen Produkte werden eingesetzt in Antriebs-, Stabilisierungs- und Energiesystemen für militärische und zivile Fahrzeug-, Bahn- und Flugzeugausrüstungen. Zu den Kompetenzen gehören dabei auch die technischen Schwerpunktgebiete Softwareentwicklung, Mess- und Regeltechnik. Zu den sensorischen Produkten zählen Infrarot-Kamerasysteme und Laser-Distanzmessgeräte. Sie werden vor allem in der Automatisierungstechnik, der Umweltmesstechnik, der Sicherheitstechnik und der militärischen Aufklärung eingesetzt.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.