Bridgestone erweitert sein Line-up an LKW-Reifen für den Regionalverkehr

Die widerstandsfähigen und vielseitigen Reifen R-STEER 001 und R-DRIVE 001 bieten hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer für ein breites Spektrum an Einsatzbedingungen

Pressemeldung der Firma Bridgestone Deutschland Gmbh

Bridgestone erweitert sein Line-up der neu entwickelten Bridgestone R-STEER 001 und R- DRIVE 001 LKW-Reifen. Zur bereits verfügbaren Dimension 315/80R22.5 kommen für den R- STEER 001 die Größen 295/80R22.5, 315/70R22.5 und 385/65R22.5 sowie für den R-DRIVE 001 die Größen 295/80R22.5 und 315/70R22.5 dazu. Die neuen Dimensionen sind seit November 2013 auf dem Markt verfügbar.

Die neuen Reifen R-STEER 001 und R-DRIVE 001 wurden entwickelt, weil sich die Betriebsbedingungen von Flotten immer häufiger von einem auf den anderen Tag ändern und die Einsatzbedingungen im Regionalverkehr immer unterschiedlicher werden – von Fahrten auf der Autobahn bis hin zu leichten Einsätzen auf normalen Straßen und im Gelände. Dieses „regionale“ Segment, das etwa 42% des gesamten Lkw-Reifenmarkts ausmacht, umfasst auch unterschiedliche Fahrzeugtypen: normale Fracht-Lkw, Tanklaster, Kühl-LKW, Busse und Spezialfahrzeuge wie etwa Holztransporter und Müllwagen – dadurch ergeben sich noch weitere unterschiedliche Einsatzbedingungen.

Um auf diese Marktsituation zu reagieren, hat Bridgestone die LKW-Reifen R-STEER 001 und R-DRIVE 001 entwickelt: Sie zeichnen sich unter den unterschiedlichsten Bedingungen und in den verschiedensten Einsatzbereichen durch höchste Belastbarkeit aus, ohne Abstriche bei Leistungsfähigkeit oder Sicherheit zu machen. Die neuen Regionalreifen eignen sich speziell für Fahrten zwischen 50 und 1.000 km, mit bis zu 5% Straßen- und Geländeeinsatz. Zudem können sie niedrigen Reifendruck und Überladung besser bewältigen – beides wurde von Bridgestone Experten als häufiger Zustand in den heutigen gemischten Betriebsbedingungen ermittelt.

Alle R-DRIVE 001 Reifen verfügen über eine M+S-Markierung und eignen sich daher für den Einsatz bei Matsch und auf frischem bzw. schmelzendem Schnee. Sie zeichnen sich gegenüber normalen Reifen unter diesen Bedingungen durch einen verbesserten Grip und eine höhere Bremsleistung aus. In den Dimensionen 295/80R22.5 und 315/70R22.5 eignet sich der R- DRIVE 001 auch für Winterbedingungen und ist daher mit dem Alpin/Schneeflocken-Symbol gekennzeichnet, das laut der UN Richtlinie R117.02 einen „Schneereifen“ kennzeichnet.

Längere Lebensdauer und bessere Runderneuerungsfähigkeit

Die Regionalreifen R-STEER 001 und R-DRIVE 001 wurden für Kunden entwickelt, die ihre Kilometerzahl und die Kosten pro Kilometer reduzieren wollen: dies verspricht das Total Tyre Life-Konzept von Bridgestone.

Um eine längere Lebensdauer zu erreichen, setzt Bridgestone die

eigens entwickelte, exklusive NanoPro-TechTM-Gummimischung ein, die beim Rotieren des Reifens den Energieverlust in der obersten Laufflächen-Mischung

verringert.

Ein geringerer Energieverlust bedeutet einen niedrigeren Rollwiderstand, was Haltbarkeit und Abriebfestigkeit garantiert, ohne die Leistung des Reifens zu beeinträchtigen. Zusätzlich garantieren die besonders langlebigen Premium-Karkassen von Bridgestone ein maximales Runderneuerungs-Potential und die gegenüber den Vorgänger-Profilen R297 und M729 verbesserte Nachschneidefähigkeit trägt ebenso zur Verlängerung der Lebensdauer bei.

Die fortschrittlichen Profildesigns wurden mit den führenden Profiltechnologien von Bridgestone entwickelt: Ein Steg zwischen den Profilblöcken beim laufrichtungsgebundenen R-DRIVE 001 sorgt für mehr Steifigkeit und längere Lebensdauer; das rechteckige Schulterdesign beim R- STEER 001 gewährleistet stabilen Kurvenhalt und längere Lebensdauer; die Steinauswurf- Noppen ermöglichen eine bessere Runderneuerungsfähigkeit; und die Doppel- Lamellentechnologie verbessert das Handling bei Nässe und im Winter.

“Aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit tragen die neuen R-STEER 001 und R- DRIVE 001 LKW-Reifen zu einer Reduzierung der Betriebskosten bei. Sie sind außerdem unschlagbar vielseitig und eignen sich für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete von Flotten.” so Harald Van Ooteghem, Senior Manager, Marketing Planning, Commercial Business Unit, Bridgestone Europe.

Beim R-STEER 001 und R-DRIVE 001 wird die neue, logische Profilbezeichnung angewendet, welche die Reifennamen transparenter und selbsterklärender machen soll. Sie beinhaltet zwei der wichtigsten Aspekte einer korrekten Verwendung der Reifen: die Einsatzart (R für Regional) und die Achse (Steer oder Drive – Lenk- oder Antriebsachse).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bridgestone Deutschland Gmbh
Justus-von-Liebig-Straße 1
61352 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 408-01
Telefax: +49 (6172) 408-490
http://www.bridgestone.de

Ansprechpartner:
Nora Schöne
PR-Referentin
+49 (6172) 408-406



Dateianlagen:
    • R-DRIVE 001 (l.) R-STEER 001 (r.)
Bridgestone Europe (BSEU) ist eine wichtige regionale Tochtergesellschaft der Bridgestone Corporation mit Hauptsitz in Brüssel, dem weltweit größten Hersteller von Reifen und anderen Kautschukprodukten mit Sitz in Tokio. Bridgestone Europe betreibt ein F&E-Zentrum, 8 Produktionsanlagen und Büros in mehr als 30 europäischen Ländern mit über 13.000 Mitarbeitern. Premium-Reifen von BSEU werden in ganz Europa und weltweit verkauft. Besuchen Sie unser Mediencenter auf www.bridgestonenewsroom.eu.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb21

Comments are closed.