Elektromobilität kurz vor Markthochlauf-Phase: Forum ElektroMobilität – KONGRESS dokumentierte aktuellen Stand der Technologien

11.+12.3.2014 / 230 Experten aus Forschung und Wirtschaft nutzten die jährliche Fachveranstaltung des Innovationsnetzwerkes Forum ElektroMobilität e.V. für den branchen- und technologieübergreifenden Wissensaustausch

Pressemeldung der Firma Forum ElektroMobilität e.V. c/o innos-Sperlich GmbH

Das spannungsgeladene Fach-Programm mit rund 30 namhaften Referenten dokumentierte den aktuellen Status Quo, die Herausforderungen und die Erfolge der ElektroMobilität. Eine heiss diskutierende Podiumsrunde mit Vertretern aus Industrie, Forschung und Verbänden sowie nicht zuletzt die begleitende Fachausstellung, darunter u.a. die vier Schaufenster Elektromobilität der Bundesregierung, wurde von den 230 Fachbesuchern des KONGRESS mit großen Interesse verfolgt und äußerst positiv bewertet.

Schon die Eröffnungsreden am 11.03.2014 von Wolfgang Werheid (Kienle + Spiess) und Dr. Herbert Zeisel (Bundesministerium für Bildung und Forschung) machten deutlich: Die ElektroMobilität ist auf einem guten Weg. Dabei waren sich Teilnehmer und Referenten einig: „Wir werden auf lange Sicht ElektroMobilität haben – und auch brauchen“.

Mehr als 20 Aussteller, darunter u.a. Rockwood Lithium, die Fraunhofer Systemforschung Elektromobilität sowie zahlreiche E-Fahrzeuge (Opel, Ampera, Cetos, eSmart, eUp, eFlinkster, u.v.w.) und Probefahrten rundeten das Programm ab und machten die neuen Technologien im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“.

Die größte Fachveranstaltung des mitgliederfinanzierten Vereins Forum ElektroMobilität jährte sich bereits zum 5.Mal und hat sich als exklusive Kommunikationsplattform für die wichtigsten Entscheider und Experten aus Forschung, Politik, Industrie und Mittelstand im Zielfeld Elektromobilität etabliert. Ein ausführlicher Nachbericht mit ergänzendem Bildmaterial steht in Kürze unter www.forum-elektromobilitaet.de zur Verfügung.

Die Geschäftsstelle des Forum ElektroMobilität e.V. erteilt gern weitere Auskünfte zur Mitgliedschaft im Verein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forum ElektroMobilität e.V. c/o innos-Sperlich GmbH
Schiffbauerdamm 12
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 240474-58
Telefax: +49 (30) 240474-59
http://www.forum-elektromobilitaet.de

Ansprechpartner:
Alexander Claus
Presse
+49 (30) 240474-58

Der Forum ElektroMobilität e.V. versteht sich als bundesweite Integrations- und Partnerplattform für Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Im kontinuierlichen und branchenübergreifenden Dialog führt der Verein Kompetenzen zusammen und stößt Innovationskonzepte an. Im Rahmen von monatlich stattfindenden Werks-, Labor und Unternehmensführungen oder Vortragsreihen haben Mitglieder und ausgewählte Kooperationspartner die Gelegenheit für einen gezielten Leistungs- und Meinungsaustausch. Direkt am Ort der Entwicklung werden so z.B. neue Impulse zur Projekt- oder Produktentwicklung gewonnen. Die Geschäftsstelle des Forum ElektroMobilität e.V. wird durch die innos - Sperlich GmbH geführt. Sie bildet den operativen Rahmen als Kommunikationsschnittstelle zwischen den Akteuren am Markt und den strategischen Handlungssäulen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz14

Comments are closed.