Continental übernimmt britische Ingenieurgesellschaft Zytek Automotive

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

.

– Zukauf stärkt die Continental Engineering Services und ergänzt deren Entwicklungs-Know-how sowie das Service- und Technologieportfolio

– Im Markt für den Markt: Ausbau der lokalen Präsenz in Großbritannien wird forciert

Der internationale Automobilzulieferer Continental hat mit Wirkung zum 3. Februar 2014 das bisherige Joint Venture Zytek Automotive mit Sitz in Fradley, Großbritannien, zu 100 Prozent übernommen. Der bisherige Anteil an Zytek Automotive lag bei 50 Prozent. Über den Kaufpreis haben beide Unternehmen Stillschweigen vereinbart. Zytek Automotive wird zukünftig als Teil der Continental Engineering Services (CES) Organisation in Großbritannien auftreten und das komplette Service- und Technologieportfolio der CES abdecken und somit Ingenieursleistungen in den Bereichen Chassis, Interior und Powertrain anbieten. „Mit der Übernahme kommen wir dem steigenden Bedarf an Engineering-Dienstleistungen nach. Ganz egal ob Automobilhersteller oder Zulieferer – die Anfragen nach kundenindividuellen Sonderwünschen, Komponenten für Kleinserien oder Nischenfahrzeugen in Bereichen wie elektronische Bremse, Chassis oder Antriebsstrang nehmen stärker zu“, sagte Bernd Neitzel, Geschäftsführer der Continental Engineering Services.

Die Ingenieurgesellschaft Zytek Automotive beschäftigt am Stammsitz in Fradley in der Nähe von Birmingham rund 150 Mitarbeiter und hat ausgeprägte Kompetenzen auf allen Gebieten der Automotive-Technologie und Kfz-Technik. „Die hochqualifizierten Mitarbeiter von Zytek sind durch ihre über 30-jährige Automotive-Erfahrung Experten auf ihrem Gebiet. Mit ihrem hohen Qualitätsanspruch kümmern sie sich schnell und flexibel um die Wünsche ihrer Kunden. Zwei so erfahrene und hochmotivierte Unternehmen wie Zytek und Continental Engineering Services passen perfekt zusammen“, so Neitzel weiter.

Zu den Kunden von Zytek zählen renommierte Automobilhersteller in Europa, USA und Japan. Bisherige Tätigkeitsschwerpunkte waren insbesondere konventionelle, elektrische und Hybrid-Antriebssysteme für Pkw und Nutzfahrzeuge. Dank des starken Service- und Technologieportfolios von Zytek und der CES sowie der nun breiteren Aufstellung können zukünftig lokale Entwicklungsaufträge für britische Kunden noch besser als vorher begleitet werden.

CES: Entwicklungsdienstleister mit Zugriff auf den Continental Technologiepool

Die Continental Engineering Services ist seit 2006 als eigenständig operierender Anbieter anspruchsvoller Ingenieursdienstleitungen weltweit aktiv. Dabei hat die CES Zugriff auf das gesamte Potenzial des Continental Technologiepools. Mit Standorten und Entwicklungsteams in Europa, Amerika und Asien ist die CES in Reichweite aller wichtigen industriellen Partner präsent. Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Automobilelektronik, Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie Elektromobilität. Der Arbeitsbereich reicht von der Beratung über Konzeptstudien bis zur Realisierung von Prototypen und Kleinserien, wobei die Kompetenzen den kompletten Produktentstehungsprozess abdecken.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Ansprechpartner:
Sören Pinkow
+49 (69) 7603-8492



Dateianlagen:
    • Stammsitz der britischen Ingenieurgesellschaft Zytek Automotive in Fradley, Großbritannien


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr03

Comments are closed.