LOSTnFOUND kooperiert mit der Telematik-Plattform von Agheera

Agheera empfängt und bündelt die Daten verschiedener Telematik-Systeme auf einer zentralen Plattform. Die Track.Agheera genannte Lösung dient der Visualisierung heterogener Flotten über eine Plattform.

Pressemeldung der Firma Telematik-Markt.de

Mit der Anbindung der Produktfamilien von LOSTnFOUND kommt nun die Anbindung der einfach zu nutzenden Telematik Systeme dieses Schweizer Anbieters hinzu.

Agheera ist ein Dienstleister wenn es um die Konsolidierung von Telematik-Daten unterschiedlichster Herkunft geht. Dazu hat Agheera mit einer Reihe von großen Anbietern von Telematik-Service-Providern Kooperationen geschlossen, um deren Daten zu bündeln und für seine Kunden einheitlich aufzubereiten. Diese Daten werden dann als ein oder mehrere Datenströme in die jeweiligen Produktivsysteme überführt. Neben den reinen Positionsdaten können so auch viele weitere Sensoren und Daten übernommen und zusammengefasst werden. Eingesetzt wird dieses für z.B. Telemetrie, Daten von Tachographen, Temperaturwerte, Türstatus, Erschütterungen und vieles mehr.

LOSTnFOUND betreut mehr als tausend Unternehmen, sowohl der Transport- und Logistikbranche, Serviceorganisationen mit einem eigenen Fuhrpark oder auch Unternehmen der Entsorgungs- und Bauwirtschaft. Das Konzept LOSTnFOUND setzt sich aus dem entsprechenden Endgerät, der SIM-Karte inkl. Roaming, sowie dem Zugriff auf das 10-sprachige Webportal oder einer Smartphone- App zusammen. Dabei sind diese Komponenten nahtlos aufeinander abgestimmt und sorgen für eine günstige Deckelung der Kosten.

Hintergrund der Entwicklung ist die wachsende Vielfalt von Telematik-Lösungen. Diese erfordern bislang eine eigene unabhängige Plattform zum Anzeigen der Fahrzeuginformationen wie die aktuelle Position oder die Geschwindigkeit. Disponenten oder Versandleiter, die eine gemischte Flotte steuern, können sich mit Track.Agheera auf einen Blick und mit nur einem Klick einen Überblick über alle eingesetzten Lkw verschaffen. In der Vergangenheit mussten dafür mehrere Plattformen parallel oder nacheinander geöffnet werden. Die in Track.Agheera zentral gesammelten Daten lassen sich bei Bedarf sogar in das vom Verlader oder Spediteur verwendete Transportmanagementsystem (TMS) übertragen. Aber auch ohne TMS-Anbindung lassen sich die gesammelten Daten weiter verarbeiten, in Berichten zusammenfassen und analysieren.

Zur Meldung auf Telematik-Markt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Telematik-Markt.de
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg bei Hamburg
Telefon: +49 (4102) 2054-540
Telefax: +49 (4102) 2054-543
http://www.telematik-markt.de

Ansprechpartner:
Telematik-Markt.de
+49 (4102) 20545-40

MKK/Markt-Kommunikation ist Herausgeberin des führenden und unabhängigen Fachmediums der Mediengruppe http://www.Telematik-Markt.de, die medial print, online und TV Informationen zur Branche veröffentlicht und sendet. Telematik ist eine Querschnitttechnologie, die die Bereiche Navigation, Ortung, Kommunikation und Informatik miteinander vernetzen. Sie umfasst alle Anwendungen, die auf drahtloser Übertragung von Informationen jeder Art und deren anschließender Weiterverarbeitung beruhen. Die Fachzeitschrift Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, für diese Technologie und Forschung einen allumfassenden "Markt- und Informationsplatz" zwischen Herstellern und Anwendern zu schaffen, um die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken. Telematik-Markt.de stützt sich dabei auf kompetente Fachjournalisten Wissenschaftler, Institutionen, Universitäten, Verbände und Vereinigungen, mit denen sie permanent kommuniziert. Telematik-Markt.de bündelt so die Interessen und Ideen aus Forschung & Entwicklung, Wirtschaft, Interessensgemeinschaften sowie von Anbietern, Herstellern und Anwendern und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser "öffentlichen Kommunikationsplattform".


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun21

Comments are closed.