Ab 1. Juli gilt die Warnwestenpflicht in Deutschland

Verwarnungsgeld droht - A.T.U erklärt, was Autofahrer beachten müssen

Pressemeldung der Firma A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG

In vielen Ländern sind Warnwesten im Auto längst Pflicht. Ab 1. Juli gilt dies auch für Deutschland. Jeder Autofahrer muss künftig eine Warnweste mitführen, unabhängig von der Zahl der Mitfahrer. Damit sollen Menschen bei einer Panne besser sichtbar sein. Die neue Regelung gilt für alle in Deutschland zugelassenen Pkw. Wer ein Verwarnungsgeld vermeiden will, sollte die folgenden Tipps von A.T.U beherzigen.

Grundsätzlich muss jedes Fahrzeug künftig mit einer Warnweste ausgestattet sein. Die Weste darf die Farben gelb, rot oder orange haben und muss die DIN-Norm EN 471 oder EN 20471 erfüllen. Wichtig: Um im Falle einer Panne oder bei einer Kontrolle schnell an die Weste zu gelangen, sollte sie im Fahrerraum griffbereit platziert werden. Am besten ist die Warnweste unter dem Sitz, im Handschuhfach oder im Türfach aufgehoben. Keinesfalls sollte sie im Kofferraum liegen, sonst kann man die Weste im Notfall erst nach dem Verlassen des Autos anlegen.

A.T.U empfiehlt, für jeden Fahrzeuginsassen eine Sicherheitsweste mitzuführen. Das ist zwar in Deutschland nicht Pflicht, aber beim Verlassen des Fahrzeugs ist schließlich nicht nur der Fahrer gefährdet. In Urlaubsländern wie Italien oder Ungarn muss übrigens für jeden Insassen eine Weste bereit liegen.

Wer bei einer Verkehrskontrolle keine Sicherheitswarnweste vorzeigen kann, zahlt ein Verwarnungsgeld in Höhe von 5 Euro. Den niedrigen Anschaffungspreis für Warnwesten sollten Autofahrer aber in jedem Fall investieren – nicht zuletzt, um die eigene Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Erhältlich sind die Warnwesten in allen rund 630 A.T.UFilialen.

Mehr unter: www.atu.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & Co. KG
Dr.-Kilian-Strasse 4+11+12
92637 Weiden i. d. Opf.
Telefon: +49 (961) 306-0
Telefax: +49 (961) 306-5672
http://www.atu.de

Ansprechpartner:
Markus Meißner
Pressesprecher
+49 (961) 306-5480

A.T.U ist der Marktführer im deutschen Kfz-Service. Seit der Gründung im Jahr 1985 hat sich das Unternehmen dynamisch entwickelt. Mit Hauptsitz in Weiden betreibt A.T.U heute rund 630 Filialen in Deutschland, Österreich, Tschechien, den Niederlanden, Italien und der Schweiz. Die rund 12.000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2012/2013 einen Umsatz von 1,16 Mrd. Euro. Das A.T.U-Geschäftsmodell basiert auf der Kombination aus Meisterwerkstätten mit integrierten Autofahrer-Fachmärkten. An jedem Standort führt A.T.U ein breites Sortiment an Kfz-Zubehör und Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität. In den mit moderner Technik ausgestatteten Meisterwerkstätten bietet A.T.U umfangreiche Wartungs- und Reparaturleistungen, darunter die innovative Lackreparaturmethode Smart Repair sowie den Autoglas-Service für alle Fahrzeuge. Bei A.T.U gilt für Produkte und Service das Motto "Qualität kompromisslos günstig". Die hohe Service-Qualität sichert das Unternehmen durch regelmäßige Schulungen in der Weiterbildungseinrichtung A.T.U Academy und durch externe Prüfungen. Seit Jahren setzt sich A.T.U auch aktiv für die Umwelt ein. Dieses Umweltbewusstsein ist ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit einer Kapazität von 14 Millionen Reifen pro Jahr betreibt A.T.U eine der größten Reifenrecyclinganlagen Europas. Auch alle anderen verwertbaren Stoffe aus den deutschen Filialen werden in den Recyclingzentren in Weiden und Werl aufbereitet und entsorgt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun24

Comments are closed.