InnoTrans 2014: Nachhaltige Produktlösungen von ContiTech für den Schienenverkehr von morgen

Pressemeldung der Firma ContiTech AG

.

– Neu entwickelte Luftfedern erhöhen die Lebensdauer bei extremen Einsatztemperaturen

– Hohe Entwicklungskompetenz für die Erstausrüstung

– Starke Servicepartner erhöhen Verfügbarkeit im Ersatzgeschäft

Ob in Saudi Arabien oder Kasachstan: Einsatzgebiete mit hohen Plus- oder Minustemperaturen stellen hohe Anforderungen an Federsysteme in Schienenfahrzeugen. ContiTech bietet für solche extremen Anwendungsbedingungen maßgeschneiderte Megi®-Federn und Luftfedersysteme. Dazu gehört die neu entwickelte K-Luftfeder: Sie hält Tiefsttemperaturen bis -50 °C stand und steht für die umfassende Entwicklungskompetenz von ContiTech – ganz im Sinne des Leitgedanken „Engineering Next Level“. Diese Neuentwicklung und weitere Federungsprodukte für den nachhaltigen Schienenverkehr präsentiert ContiTech auf der InnoTrans 2014 (23. bis 26. September) in Halle 9, Stand 501. ContiTech-Balgzylinder in Pantografen, Wasserschläuche für den Bahnbetrieb und Faltenbalgstoffe für Schienenfahrzeuge runden die Messepräsentation ab.

Im Vordergrund stehen Lösungen für den weltweit wachsenden Nahverkehr in Metropolen und Ballungszentren. Megi®-Federn und Luftfedersysteme von ContiTech erhöhen den Komfort und die Sicherheit für die Reisenden in Metrozügen und Straßenbahnen. In dieser Funktion machen sie den umweltfreundlichen Nahverkehr noch attraktiver und tragen zum Lärmschutz in den Metropolen bei.

In der Erstausrüstung überzeugt das Unternehmen vor allem durch seine Entwicklungs- und Materialkompetenz. Als starker Partner der Schienenfahrzeugindustrie arbeitet ContiTech kontinuierlich an Lösungen, die eine hohe Langlebigkeit der Luftfedersysteme auch unter härtesten Bedingungen ermöglichen. Das weltweit einzige akkreditierte Prüflabor für die Prüfung von Luftfedersystemen und elastomeren Federungselementen für Schienenfahrzeuge verdeutlicht die hohe Entwicklungskompetenz von ContiTech.

Im Ersatzgeschäft tragen Megi®-Federn und Luftfedersysteme dazu bei, dass Schienenfahrzeuge für lange Zeit im Einsatz bleiben und so die Nachhaltigkeit im Schienenverkehr erhöht wird. Dank eines weltweit starken Partner- und Händlernetzwerk ist ContiTech weltweit schnell am Zug. Ein gutes Beispiel für dieses erfolgreiche Netzwerk kommt aus Großbritannien: ContiTech arbeitet seit Jahren erfolgreich mit dem Vertriebspartner Ferrabyrne in Littlehampton zusammen und bietet damit den britischen Kunden umfassenden Service. Eine Erfolgsgeschichte, die sich auf weltweite Strukturen übertragen lässt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech AG
Phillipsbornstr.1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Mario Töpfer
Leiter Fachpresse, Presseansprechpartner
+49 (511) 938-1304



Dateianlagen:
    • Die neu entwickelten K-Luftfedern von ContiTech halten den extremen Anforderungen bei Minustemperaturen bis -50 °C stand und überzeugen mit einer hohen Lebensdauer (Foto: ContiTech)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul04

Comments are closed.