Neue Netzpräsenz „Schaufenster Elektromobilität“ heute gestartet

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Heute startet die neu gestaltete Internetseite www.schaufenster-elektromobilitaet.org mit Informationen über alle Projekte und die ersten Ergebnisse der vier von der Bundesregierung initiierten „Schaufenster Elektromobilität„.

Informative und übersichtlich aufbereitete Steckbriefe von mehr als 140 Projekten aus den vier Schaufensterregionen Baden-Württemberg, Bayern/Sachsen, Berlin/Brandenburg und Niedersachsen sind über eine nutzerfreundliche Suchfunktion schnell zu finden. Auch typische Fragen von Nutzern an die Technik und die Alltagsanwendung von Elektrofahrzeugen werden beantwortet. Ein Überblick über aktuelle Termine und Dokumente zum Download ergänzt das Angebot der Webseite.

Die Fördermaßnahme „Schaufenster Elektromobilität“ ist eine zentrale Maßnahme des 2011 beschlossenen Regierungsprogramms Elektromobilität. In den vier Schaufensterregionen beteiligen sich über 500 Projektpartner aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kammern, Verbänden und der öffentlichen Hand. Der Bund unterstützt die vier Schaufenster Elektromobilität mit bis zu 180 Millionen Euro.

Ziel der Fördermaßnahme „Schaufenster Elektromobilität“ ist es, in Deutschland vorhandene Kompetenzen in den Bereichen Elektrofahrzeuge, Energieversorgung und Verkehrssysteme in groß angelegten regionalen Demonstrations- und Pilotvorhaben systemübergreifend zu bündeln und zu erproben. Vor allem aber – daher der Name des Programms – soll es Elektromobilität für Bürgerinnen und Bürger sichtbar und erfahrbar machen.

Darüber hinaus leistet die Fördermaßnahme „Schaufenster Elektromobilität“ einen wichtigen Beitrag, um das von der Bundesregierung und der Industrie gemeinsam verfolgte Ziel zu erreichen, bis 2020 mindestens eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen.

Der neue Internetauftritt ist abrufbar unter: www.schaufenster-elektromobilitaet.org.

Weitere Informationen zur Elektromobilität stehen auf den Internetseiten der Ministerien zur Verfügung: www.bmwi.de; www.bmvi.de; www.bmub.bund.de; www.bmbf.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Aug15

Comments are closed.