Gebrauchte Gasautos lohnen sich erst nach vielen Kilometern

Golf-Fahrer müssen 50.000 km fahren, bis sich die Investition rentiert

Pressemeldung der Firma Motor Presse Stuttgart GmbH

Angesichts stark gestiegener Benzinpreise rücken für preisbewusste Autofahrer auch gasbetriebene Autos immer mehr in den Fokus. Doch nach einer Untersuchung des Magazins auto motor und sport macht sich selbst der Kauf eines Gebrauchtwagens oft erst nach hohen Kilometerleistungen bezahlt. Der Grund sind die im Vergleich zu benzingetriebenen Modellen höheren Kaufpreise und der höhere Verbrauch der Gasautos, berichtet das Magazin in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe.

So sind gebrauchte Gasfahrzeuge bis zu 2.700 Euro teurer als die benzingetriebenen Schwestermodelle, ergab eine Auswertung von Inseraten auf Autobörsen im Internet. Allein bei mobile.de sind fast 15.000 Annoncen zu Fahrzeugen für Gasbetrieb gelistet. Da Gasfahrzeuge oft zwei bis drei Liter mehr Kraftstoff benötigen als Benziner, sind die notwendigen Fahrleistungen erheblich, um den ersten Cent zu sparen. Je nach Modell kann eine Laufleistung von mehr als 60.000 Kilometern notwendig sein.

Mit der Autogas-Variante eines VW Golf Baujahr 2009 müssen die neuen Besitzer zum Beispiel 50.842 Kilometer befahren, bevor sich der um 1.932 Euro höhere Kaufpreis und der Mehrverbrauch von 2,1 Litern über den günstigeren LPG-Preis wieder amortisiert haben. Ähnlich hoch müssen die Laufleistungen beim VW Polo, dem Dacia Sendero und dem Opel Astra Caravan 1.6 sein.

Schon früher in die Gewinnzone kommen die Fahrer eines VW Sharan 2.0 (30.800 km), eines Hyundai i30 (26.500 km), des Chevrolet Nubira Kombi (23.400 km), des Dacia Logan Kombi 1.6 (23.200 km) und eines Dodge Journey SE 2.4 (20.800 km). Am schnellten unter den Autogas-Modellen lohnt sich der Kauf des Jeep Patriot 2,4, der sich ab Kilometer 18.271 rechnet.

Auch die Fahrer von Erdgas-Autos müssen Geduld mitbringen. Der Fiat Grande Punto Natural Power muss 52.281 Kilometer rollen, bis der erste Cent gespart wurde. Hohe Laufleistungen sind auch beim Ford Focus 2.0 (47.400 km) und bei der Mercedes S-Klasse (42.100 km) notwendig. Am schnellsten lohnt sind im ams-Test der Kauf eines VW Caddy Life 2.0, der schon nach 18.300 Kilometern mit Erdgas in den grünen Bereich fährt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motor Presse Stuttgart GmbH
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-01
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Axel Mörer-Funk



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan11

Comments are closed.