Der Allrounder kommt

BITZER stellt neuen leistungsstarken SPEEDLITE ELV51 Scrollverdichter für mobile Anwendungen vor

Pressemeldung der Firma Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH

Der Verdichterspezialist BITZER hat eine neue Scrollverdichterserie in zwei Gehäusegrößen – ELV21 und ELV51 – für Bus-, Bahn- und viele weitere Fahrzeuganwendungen entwickelt. Auch im 80. Jahr seines Bestehens zeigt sich der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern damit sehr innovativ. BITZER präsentiert seine Neuheit vom 23. bis zum 26.09.2014 auf der InnoTrans (Halle 3.1, Stand 415) in Berlin und vom 25.09. bis zum 02.10.2014 auf der IAA Nutzfahrzeuge (Halle 11, Stand C14) in Hannover.

Der neu entwickelte halbhermetische SPEEDLITE ELV5143 Scrollverdichter punktet gegenüber den liegenden Scrollverdichtern der ELH Serie mit reduzierter Baugröße und geringerem Gewicht. Denn der ELV51 ist deutlich leichter als vergleichbare Verdichter – und das bei Leistungen von bis zu

27 kW. Das spart nicht nur Kraftstoff und dem Kunden bares Geld, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoß und schont damit die Umwelt nachhaltig.

Ideal für Hybridbusse und Züge

Weil BITZER zudem besonderen Wert auf einen robusten Aufbau bei gleichzeitig niedrigem Geräusch- und Schwingungsniveau gelegt hat, ist der SPEEDLITE ELV5143 ein echter Allrounder für mobile Anwendungen und speziell für Hybridbusse und Züge ausgelegt. So reduziert die vom Busmotor unabhängige Leistungsanpassung beispielsweise den Systemaufwand bei gleichem oder sogar höherem Kabinenkomfort.

Variable Anwendungsmöglichkeiten

BITZER hat den Fokus bei der Konstruktion der gesamten Verdichterfamilie außerdem auf das optimale Zusammenwirken von Scrollspirale, Elektromotor sowie Frequenzumrichter gelegt und diese Komponenten zusammen in ein einziges kompaktes System integriert. Weitere Vorteile des ELV5143 sind seine variablen Anwendungsmöglichkeiten bei hohen Verflüssigungstemperaturen und der Betrieb auch mit anderen Kältemitteln als R134a. „Der neu entwickelte elektrisch betriebene Scrollverdichter ELV5143 ermöglicht größere Einsatzgrenzen und eine ganz neue Systemauslegung mit kompaktem Design, geringer Kältemittelfüllmenge und gesteigerter Systemeffizienz“, sagt BITZER Chief Technology Officer Rainer Große-Kracht,. „Angesichts des Trends zur Elektrifizierung und Hybridisierung der Antriebstechnik bietet dieser Markt großes Potenzial. Mit dem SPEEDLITE ELV5143 ist BITZER hier einer der innovativsten Anbieter und sehr gut aufgestellt. Denn die Scrolltechnologie ist aus unserer Sicht die Zukunft bei mobilen elektrischen Klimaanwendungen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bitzer Kühlmaschinenbau GmbH
Eschenbrünnlestr. 15
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 932-0
Telefax: +49 (7031) 932-147
http://www.bitzer.de

Ansprechpartner:
Patrick Koops
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (7031) 932-4327



Dateianlagen:
    • Der neue SPEEDLITE ELV51 ist ein echter Allrounder für mobile Anwendungen und speziell für Hybridbusse und Züge ausgelegt
Die BITZER Firmengruppe ist der weltgrößte unabhängige Hersteller von Kältemittelverdichtern. Mit Vertriebsgesellschaften und Produktionsstätten für Hubkolben-, Schrauben- und Scrollverdichter sowie Druckbehälter ist BITZER global vertreten. Im Jahr 2013 erwirtschafteten 3.200 Mitarbeiter einen Umsatz von 621 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep23

Comments are closed.