Neues Tankkonzept für Nutzfahrzeuge von ContiTech erhöht den Sicherheitsstandard

Pressemeldung der Firma ContiTech AG

.

– Doppelwandiger Sicherheitstank als Alternative zu Aluminium und Kunststoff

– Flüssige Inhalte bleiben in flexiblem Innentank geschützt

– Crashtests bestätigen hohe Widerstandsfähigkeit

Für die Nutzfahrzeugbranche entwickelt ContiTech derzeit ein neues Konzept für Sicherheitstanks. Mit einer deutlich höheren Widerstandsfähigkeit als konventionelle Tanks aus Aluminium oder Kunststoff bieten sie eine sicherere Alternative für den Kraftstofftank. Das Tankkonzept wird erstmals auf der IAA Nutzfahrzeuge 2014 auf dem Continental-Stand A06 in Halle 17 einem Fachpublikum präsentiert.

Bei der Entwicklung hat sich ContiTech an den hohen Standards orientiert, die für ähnliche Technologien in der Luftfahrt und im Rennsport gelten. „Entstanden ist so eine neue Materialkonstruktion, die unseres Wissens nach im Nutzfahrzeugbereich einzigartig ist“, berichtet Horst Gatzweiler, Leiter Behälterbau bei ContiTech. Den Kern bildet ein mehrlagiger Innentank, der das flüssige Medium aufnimmt. Umgeben ist der Innentank von einer leichten Außenhülle aus Verbundwerkstoff. Durch diese Materialkombination bleibt der flüssige Inhalt selbst bei hoher Krafteinwirkung geschützt. Erste Tests, durchgeführt an der fka Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen, haben das verbesserte Crash-Verhalten des neuen Tankkonzeptes bestätigt.

Faltenbalgstoffe verstärken Helligkeit

Im Bereich der flexiblen Transportbehälter besitzt ContiTech Elastomer Coatings jahrelange Erfahrung. Die Behälter kommen zum Beispiel im Flugzeugbau, in Hubschraubern, im Rennsport und in Booten zum Einsatz.

Im Nutzfahrzeugbereich liefert ContiTech Elastomer Coatings außerdem Faltenbalgstoffe, die zum Beispiel als Verbindung in Gelenkbussen zum Einsatz kommen. Neben den klassischen Ausführungen bietet ContiTech auch eine transluzente Variante, die bereits erfolgreich im Busbereich eingesetzt wird. Der verwendete Verbundwerkstoff ContiVitroflex® besteht aus Synthesekautschuk und Glasfasergewebe. Er ist nicht nur lichtdurchlässig, sondern verstärkt die Helligkeit noch durch eine besondere Lichtbrechung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ContiTech AG
Phillipsbornstr.1
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-02
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.contitech.de

Ansprechpartner:
Mario Töpfer
Leiter Fachpresse, Presseansprechpartner
+49 (511) 938-1304



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep23

Comments are closed.