ContiSportContact Vmax – Serienreifen mit Freigabe bis 360 km/h

Technologieträger und Rekordhalter / Innovative auf High-Speed optimierte Mehrradienkontur

Pressemeldung der Firma Continental Reifen Deutschland GmbH

Die Entwicklung äußerst leistungsstarker Reifen im Ultra-High-Performance-Segment für die Flaggschiffe der bedeutenden Sportwagenhersteller hat für Continental Tradition. Entwicklungspartnerschaften mit den führenden Fahrzeugveredlern in ganz Europa haben dazu geführt, dass Continental auch in der Tuningbranche einen ausgezeichneten Ruf genießt. Für diesen besonderen Kundenkreis entwickelten die Techniker in Hannover schon vor Jahren einen Serienreifen mit einer Geschwindigkeitsfreigabe bis 360 km/h. Auf diesem Pneu erzielte ein 1.000 PS starker Porsche 911 von Top-Tuner 9ff schon 2009 eine vom TÜV Rheinland zertifizierte Spitzengeschwindigkeit von 376 km/h. Auf derselben Veranstaltung wurden mit dem ContiSportContact Vmax noch zahlreiche weitere Rekorde erzielt: So verbuchte die schnellste Corvette (von Geiger) knapp 343 km/h, das schnellste von Autogas angetriebene Fahrzeug von Hohenester auf Audi RS 4-Basis 352 km/h.

Das Profil des ContiSportContact Vmax und seine Karkasse wurden auf die hohen technischen Anforderungen hin angepasst. Unter anderem sorgen eine leicht reduzierte Profiltiefe und eine Profilstruktur mit mehr Einschnitten im Innenbereich des Reifens für verringerte Wärmeentstehung. Kühlrillen im Innenbereich sowie tiefere und breitere Profilrillen im Außenbereich führen zu einer besseren Wärmeableitung und lassen auch bei höchsten Geschwindigkeiten eine sichere und dynamische Fahrweise zu. Eine auf High-Speed optimierte Mehrradienkontur sowie eine angepasste, verstärkte Seitenwand sichern bei extrem hohen Fliehkräften ein präzises Lenkverhalten.

Der asymmetrische ContiSportContact Vmax ist zwar serienmäßig nicht über 360 km/h zugelassen. Unter kontrollierten Bedingungen wurden jedoch bei Rekordversuchen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken mit dem Hightech-Reifen aus Hannover bereits Geschwindigkeiten von 409 km/h erzielt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Continental Reifen Deutschland GmbH
Büttner Straße 25
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.conti-online.com

Continental entwickelt intelligente Technologien für die Mobilität der Menschen und ihrer Güter. Als zuverlässiger Partner bietet der internationale Reifenhersteller, Automobilzulieferer und Industrie-partner nachhaltige, sichere, komfortable, individuelle und erschwingliche Lösungen. Der Konzern erzielte 2013 mit seinen fünf Divisionen Chassis & Safety, Interior, Powertrain, Reifen und ContiTech einen Umsatz von rund 33,3 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 189.000 Mitarbeiter in 49 Ländern. www.continental-corporation.de Division Reifen Die Division Reifen verfügt heute über 24 Produktions- und Entwicklungs-Standorte weltweit. Das breite Produktportfolio sowie kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zu wirtschaftlicher und ökologisch effizienter Mobilität. Als einer der weltweit führenden Reifenhersteller hat die Reifen-Division 2013 mit mehr als 44.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 9,6 Mrd Euro erwirtschaftet. Pkw-Reifen Continental zählt zu den führenden Pkw-Reifen-Herstellern in Europa und ist in Erstausrüstung und Ersatzgeschäft insgesamt der viertgrößte Pkw-Reifen-Hersteller weltweit. Der Fokus für die Produktentwicklung der Premium-Marke Continental liegt auf der Optimierung aller sicherheitsrelevanten Eigenschaften bei gleichzeitig minimiertem Rollwiderstand. www.continental-reifen.de Sponsoring Die Reifen-Division ist ein Offizieller Sponsor des DFB-Pokal, der Major League Soccer in den USA und Kanada, des Asien Cup 2015 in Australien sowie der UEFA EURO 2016TM in Frankreich. www.ContiSoccerWorld.de Online Mediendatenbank www.continental-mediacenter.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.