8. Nano und Material Symposium Niedersachsen findet am 25. + 26. November 2015 mit den Kooperationspartnern der Salzgitter AG und der VW AG statt

Frühbucher profitieren von attraktiven Sonderkonditionen bei Anmeldungen bis zum 19. Dezember 2014.

Pressemeldung der Firma Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.

Das Symposium ist die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen und findet am 25. + 26. November 2015 unter dem Leitthema Material- und Prozessinnovationen für eine ressourcenschonende Mobilität statt.

Das Expertenforum setzt sich zusammen aus einem thematisch gegliederten Vortragsprogramm mit Fokus auf „Neue Materialien“, „Leichtbau“ und „Oberflächen“ sowie einer exklusiven Auftaktveranstaltung mit und bei den Kooperationspartnern der Salzgitter AG und der Volkswagen AG. Ergänzend findet eine begleitende Fachausstellung statt, in der Unternehmen und Institute ihre branchenübergreifenden Dienstleistungen und Produkte rund um das Thema Material- und Prozessinnovationen präsentieren werden.

Das Pre-Programm kann ab sofort online eingesehen werden: www.nmn-ev.de/…

Auszug aus dem Fachprogramm 2015:

Session Neue Materialien:

„Neue Materialien durch innovative Prozesstechnologien“,

Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Spitzer (Technische Universität Clausthal)

Session Leichtbau:

„Intelligenter Fahrwerkleichtbau mit Hilfe innovativer Simulationstechniken“, Dr. Holger Manz (Volkswagen AG, Braunschweig)

Session Oberflächen:

„Innovative Oberflächenfeinstruktur“, Dr. Martin Bretschneider (Salzgitter AG, Salzgitter)

Eine Anmeldung als Teilnehmer zum Symposium 2015 ist ab sofort möglich. Frühentschlossene profitieren von attraktiven Sonderkonditionen bei Buchung bis zum 19.12.2014. Anmeldemöglichkeiten und weitere Informationen stehen online zur Verfügung: www.nmn-ev.de/…

8. Nano und Material Symposium Niedersachsen

25.-26. November 2015

Hotel am See, Gästehaus der Salzgitter AG

Kampstraße 37

38226 Salzgitter / Lebenstedt

Über die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen:

Die Landesinitiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen

(LI NMN) ist Impulsgeber, der niedersächsische Akteure in den Leitthemen Neue Materialien, Leichtbau und Oberflächen sowie Prozesstechnologie als leitthemenübergreifende Querschnittsfunktion vernetzt. Ein wesentliches Ziel der LI NMN ist die Unterstützung von Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen bei der Entwicklung von Produkten mit Pilotcharakter und der gezielte Technologietransfer aus der Wissenschaft in die Wirtschaft. Hierzu koordiniert die LI NMN ein umfangreiches Netzwerk aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet Partnern und Interessenten eine gemeinsame Kommunikationsplattform. Die Landesinitiative wird gefördert vom Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V.
Bürgerstraße 44/42
37073 Göttingen
Telefon: +49 (551) 49607-0
Telefax: +49 (551) 49607-49
http://www.nmn-ev.de/

Ansprechpartner:
Melanie Teichmann
+49 (551) 496070



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez11

Comments are closed.