Türen auf für das vierte OEM Forum

Bei dem "OEM Forum Fahrzeugtüren und -klappen 2015" am 21. und 22. April 2015 in Rüsselsheim tauschen sich Experten über innovative Funktionen aus

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Derzeit ist die Automobilentwicklung von einer nie da gewesenen Modellvielfalt und immer kürzeren Entwicklungszeiten geprägt. Dies betrifft auch Fahrzeugtüren und -klappen. Aufgrund der immer größeren Vielfalt an neuen und innovativen Formen und Funktionen der integrierten Systeme, müssen die Fachleute in der Produktentwicklung und Fertigung immer neue Herausforderungen meistern. Das thematisiert auch das „OEM Forum Fahrzeugtüren und -klappen 2015“ am 21. und 22. April 2015 in Rüsselsheim.

„Ziel der vierten Auflage des OEM Forums Fahrzeugtüren und -klappen in den Räumen von Adam Opel in Rüsselsheim und der angeschlossenen Exkursionen ist, alle Beteiligten an der Entwicklung und Fertigung von Fahrzeugtüren und -klappen zu einem Erfahrungsaustausch zusammenzuführen und dazu beizutragen, dass die gestellten Aufgaben gemeinsam besser bewältigt werden können.“, so Tagungsleiter Prof. Dr. Gerhard Tecklenburg von der HAW Hamburg.

Prof. Dr. phil. Klaus Bengler, Ordinarius des Lehrstuhls für Ergonomie an der TU München, gibt zu Anfang der Tagung einen einleitenden Überblick über die immer größer werdende Bedeutung der Ergonomie des Ein- und Ausstiegverfahrens für den Endkunden. In der anschließenden Sektion zeigen Audi, BMW und Porsche an den Modellen TT, i8 und 918 Spyder, dass neben der Ergonomie auch der Leichtbau in der Türen- und Klappenentwicklung sowie -fertigung eine wichtige Rolle spielt. Fahrzeuge beziehungsweise Bauteile stehen den Teilnehmern als Demonstrationsobjekte im Plenum zur Ansicht und für weiteren Diskussionen zur Verfügung. Auf diese Weise verbindet die Tagung Theorie und Praxis wie kaum eine andere. Das beweist auch die Werksführungen im Opel Werk sowie in der Oldtimer Werkstatt am zweiten Veranstaltungstag.

Nachdem in 2013 das Thema Dichtungen im Fokus der Tagung stand, liegt der Themenschwerpunkt in diesem Jahr auf dem Spezialthema Außenspiegel. VW und Porsche berichten dabei beispielsweise über die Berechnung der Aeroakustik, Spannungsfeld Technik und Design sowie über Performancesteigerung durch geringeren Luftwiderstand und Leichtbau.

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche und Experten aus den Bereichen Türen- und Klappenentwicklung sowie -produktion, Leichtbau, Interieur/Exterieur, Dichtungen, aktive und passive Sicherheit sowie Verbindungstechnik.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/tueren-klappen oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Wienand
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • "OEM Forum Fahrzeugtüren und -klappen 2015" am 21. und 22. April 2015 in Rüsselsheim (Bild: VDI Wissensforum GmbH/Adam Opel AG)
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb09

Comments are closed.