Tachomanipulation – ein wachsendes Problem

Pressemeldung der Firma Vogel Business Media GmbH

Erstmals geht der Staat im großen Stil gegen „Tachomanipulierer“ vor. Doch nach wie vor unternehmen viele Fahrzeughersteller zu wenig gegen diese Bedrohung, wie das Fachmedium »kfz-betrieb ONLINE« aktuell berichtet.

Knapp ein Jahr nach einer europaweit durchgeführten Großrazzia gegen Tachomanipulierer hat die Staatsanwaltschaft München I jetzt gegen den ersten Beschuldigten Anklage erhoben. Im Rahmen der Aufarbeitung der Aktion sind 89 Beschuldigte und 120 weitere Verdächtige Gegenstand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.

In dem aktuellen Verfahren werden dem Beschuldigten 56 Fälle von Tachomanipulation und Beihilfe zum Betrug zur Last gelegt. Jahrelang soll der Autohändler und Gutachter die Kilometerstände von Fahrzeugen manipuliert und falsche Gutachten angefertigt haben. Der entstandene Schaden soll mindestens 40.000 Euro betragen.

Die Abklärung weiterer 300 Verdachtsfälle wird laut Staatsanwaltschaft zeigen, ob gegen ihn eine weitere Anklage erhoben werden wird. Für gewerbsmäßigen Betrug drohen dem Angeklagten im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Freiheitsstrafe sowie bis zu ein Jahr für die Manipulation von Wegstreckenzählern.

Ins Rollen kam der Prozess mit einem großangelegten Schlag der Ermittler von der Kriminalpolizei München gegen „Tachomanipulierer“ am 15. März 2011. 500 Beamte durchsuchten damals nach umfangreichen Ermittlungen mehr als 150 Wohnungen und Firmen in Deutschland sowie in weiteren europäischen Ländern. Die Razzia führte vor Augen, dass sich Tachomanipulationen mittlerweile vom Kavaliersdelikt zu einem regelrechten Geschäftsmodell mit vielfältigen wirtschaftlichen Interessen entwickelt haben.

»kfz-betrieb ONLINE« berichtet erneut aktuell über das Thema „Tachomanipulation – „Ein wachsendes Problem“, und befasst sich in der Rubrik „Brennpunkt“ (www.kfz-betrieb.de/brennpunkt) ausführlich mit dieser Praktik. Dargestellt werden unter anderem die juristischen Folgen einer Manipulation ebenso wie das Versagen der Fahrzeughersteller, den Eingriffen durch geeignete Mittel vorzubeugen.

»kfz-betrieb« ist das meistgelesene Fachmagazin im Kfz-Gewerbe und informiert seit 100 Jahren den automobilen Handel und Service. »kfz-betrieb« ist offizielles Organ des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), der berufsständischen Interessenvertretung für rund 38.000 Autohäuser und Werkstätten. Tagesaktuelle News aus der gesamten Kfz-Branche gibt es unter www.kfz-betrieb.de sowie im täglichen Newsletter. Das Stammhaus Vogel Business Media ist einer der führenden deutschen Fachinformationsanbieter mit rund 100 Fachzeitschriften, 60 Webportalen, über 100 Business-Events sowie zahlreichen internationalen Aktivitäten. Hauptsitz ist Würzburg. Das Unternehmen feierte 2011 seinen 120. Geburtstag.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vogel Business Media GmbH
Max-Planck-Str. 7/9
97082 Würzburg
Telefon: +49 (931) 418-0
Telefax: +49 (931) 418-2750
http://www.vogel.de

Ansprechpartner:
Dr. Gunther Schunk (E-Mail)
Leiter Kommunikation und Corporate Marketing
+49 (931) 418-2590



Dateianlagen:
    • Tachomanipulation - ein wachsendes Problem


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb03

Comments are closed.