„Kunststoffe im Automobilbau“ Entwicklungstrends, Werkstoffe, Verfahren

Das VDI Wissensforum hat am 18. und 19. März 2015 wieder zum internationalen VDI-Kongress "Kunststoffe im Automobilbau" mit begleitender Fachausstellung eingeladen

Pressemeldung der Firma VDI Wissensforum GmbH

Ein Highlight des Automobilkongresses in Mannheim ist wieder die begleitende Fachausstellung. „Die Ausstellerfläche ist gegenüber dem Vorjahr noch einmal um 5% gewachsen“, erklärt Timo Taubitz, Geschäftsführer der VDI Wissensforum GmbH. „Die rund 1.400 Kongressteilnehmer sorgen dafür, dass die Ausstellung stark frequentiert wird.“

„Der Fachkongress ist auch in diesem Jahr wieder der herausragende internationale Szenetreff für alle Beteiligten aus der Prozesskette Kunststoff.“, betont der Kongressleiter Prof. Dr. Rudolf Stauber. Neu ist in diesem Jahr die begleitende Fachkonferenz „Kunststoffe in Nutzfahrzeugen“. In 14 ausgewählten Fachbeiträgen präsentieren hier Experten der Branche aktuelle Entwicklungen und Forschungsaktivitäten rund um den innovativen Einsatz des Werkstoffes Kunststoff im Umfeld von Nutzfahrzeugen. Passend dazu können sich die Teilnehmer auf dem Vorplatz des Kongresscentrums Kunststoffanwendungen in aktuellen Nutzfahrzeugen ansehen.

In den Vorträgen zum Thema Pkw wird ausführlich über Kunststoffanwendungen im Cockpit berichtet. Besonders im Vordergrund stehen derzeit Fragen zur Gestaltung des Cockpits in Fahrzeugen für die nächste und übernächste Generation“ unterstreicht der Kongressleiter Prof. Stauber. Deshalb wurde auch das Thema „Fahrzeuginterieur der Zukunft“ in den Mittelpunkt der Diskussion auf der Pressekonferenz gestellt. Experten von VDI, BMW, BASF, Car Men diskutierten gemeinsam mit dem Kongressleiter und den Journalisten die Thematik, wie moderne Anzeigen- und Bedienkonzepte die Cockpitgestaltung für das Automobil von morgen verändern. Neben dem Bedienfeld müsse sich auch die Bauweise des Cockpits an die neuen Anforderungen anpassen, unterstrichen die Teilnehmer des Pressegesprächs.

Welche Möglichkeiten eröffnen Kunststoffe in der Cockpitgestaltung und wie wird das zukünftige Fahrzeuginterieur aussehen. Diese aufgeworfenen Fragen beantworten heute und morgen in praxisnahen Vorträgen die Experten der Automobilhersteller und Zulieferer.

In den beiden PKW-Zügen stehen in diesem Jahr außerdem Vorträge zu Themen wie Additive Manufacturing und 3D-Druck, CFK-Klebetechnik beim BMW i8 oder moderne High Tech Elastomere sowie Anforderungen an die Zuliefererindustrie aus OEM-Sicht im Vordergrund.

Die Kollegen der Nutzfahrzeugsparte diskutieren über Themen wie Lebensdauerprognose von Polypropylen anhand unterschiedlicher Bewitterungsszenarien, gewichtsreduziertes Ölsaug-Modul für NFZ-Anwendungen und das Busdach in Sandwichbauweise.

Weitere interessante Vorträge kommen am ersten Tag von unter anderem Audi, BMW, Daimler, Porsche und Volkswagen. Sie befassen sich mit den Themen Interieur, Exterieur, Werkstoffe und Verfahren, Antriebsstrang und Leichtbau. Am zweiten Tag legt der Kongress die Schwerpunkte auf den 3D-Druck, Nachhaltigkeit, Technologien und Komponententechnik.

Im kommenden Jahr wird der internationale Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ am 09. und 10. März 2016 wie gewohnt in Mannheim stattfinden.

Weitere Informationen gibt es unter www.kunststoffe-im-auto.de oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6214-201
Telefax: +49 (211) 6214-154
http://www.vdi-wissensforum.de

Ansprechpartner:
Jennifer Rittermeier
+49 (211) 6214-641



Dateianlagen:
    • Auf 2000 qm Ausstellungsfläche werden sich wieder rund 1.400 Teilnehmer heute und morgen auf dem internationalen Kongress "Kunststoffe im Automobilbau" in Mannheim treffen (Bild: VDI Wissensforum GmbH)
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz19

Comments are closed.