TÜV Rheinland: Gründlicher Frühjahrsputz sichert Werterhalt des Autos

Bremsflüssigkeitstest bei allen Prüfstellen / Politur schützt gegen äußere Einflüsse / Lackschäden ausbessern und Innenraum entfeuchten

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Streusalz, Splitt, Schneematsch und Schmutz setzen dem Auto im Winter mächtig zu. Deshalb wird es jetzt Zeit für den gründlichen Frühjahrsputz – innen und außen. „Das dient dem Werterhalt und sorgt für mehr Fahrsicherheit“, erklärt Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte von TÜV Rheinland. Den Bremsen-Check sollten Autofahrer besser der Fachwerkstatt überlassen. Die TÜV Rheinland-Prüfstellen bieten darüber hinaus zum Start in den Autofrühling einen Bremsflüssigkeits- und Stoßdämpfertest an.

Politur schützt den Lack

Vor der Fahrt durch die Waschanlage Felgen, Radkästen, Karosserieritzen und Unterboden mit dem Dampfstrahler sorgfältig, aber vorsichtig reinigen. Türfalze und Motorhaube mit einem weichen Schwamm reinigen, nach der Wäsche den Lack inspizieren. Dabei Steinschlagschäden mit dem Lackstift ausbessern, damit sich dort keine Rostnester bilden. Eine Politur schützt den Lack gegen äußere Einflüsse wie aggressiven Vogelkot oder Baumharz. Außerdem: Fahrzeug gründlich lüften. Das zieht die Winter-Feuchtigkeit aus dem Innenraum und beugt Korrosion vor. Alte Zeitungen unter den Fußmatten legen dabei die Bodenteppiche trocken. Auch eine Schale Salz, die über Nacht bei geschlossenen Fenstern im Auto platziert wird, saugt Feuchtigkeit auf. Kaffeepulver im Fußraum zieht muffige Gerüche aus dem Wagen. Später einfach absaugen. Mit einer ausrangierten Zahnbürste oder Wattestäbchen lassen sich schwer zugängliche Stellen wie Lüftungsschlitze wirkungsvoll reinigen.

Windschutzscheibe von innen reinigen

Für mehr Durchblick und Sicherheit sorgt das Reinigen der Scheiben mit einem fettlösenden Haushaltsreiniger. Das monatelange Fahren mit Heizung und Gebläse hinterlässt einen schmierigen Belag, der bei tief stehender Sonne oder Nachtfahrten zu gefährlichen Reflexen führen kann. „Hinterlassen zudem die Scheibenwischerblätter Schlieren auf der Windschutzscheibe, müssen sie ersetzt werden“, sagt Hans-Ulrich Sander.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Wolfgang Partz
Pressesprecher Mobilität
+49 (221) 806-2290

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz23

Comments are closed.