CeBIT verbindet Automobil- und ITK-Industrie

CeBIT 2012, 6. bis 10. März

Pressemeldung der Firma Deutsche Messe AG - Hannover

.

– Digital Drive zeigt Lösungen aus der und für die Automobilindustrie

– Sonderschau „Destination IST“ mit intelligenter Verkehrstelematik

– Verkehrsminister Ramsauer eröffnet Forum „CeBIT in Motion“

– automotiveDAY am CeBIT-Donnerstag

Innovationen im Automobil setzen zunehmend auf ITK. Die CeBIT verbindet beide Hightech-Branchen und präsentiert vom 6. bis 10. März 2012 unter dem Titel „Digital Drive“ zahlreiche Lösungen aus der und für die Automobilindustrie.

Die technologische Weiterentwicklung des Autos geht über Leistung, Design und Umweltaspekte hinaus. Fahrzeuganbieter entwickeln sich immer stärker zu Mobilitätsdienstleistern, das Auto wird zur digitalen Plattform. „Dieses Netzwerk aus komfortabler, effizienter und sicherer Mobilität in Verbindung mit neuester ITK werden wir in unterschiedlichen Formaten auf der CeBIT darstellen“, betont CeBIT-Chef Frank Pörschmann. „Nur die CeBIT zeigt in einzigartiger Weise die Verschmelzung der Automobilindustrie mit der Informations- und Kommunikationstechnik sowie mit der Unterhaltungs- und Medienbranche“, ergänzt Pörschmann.

Ein Bestandteil von „Digital Drive“ ist auch die Car-IT-Sonderschau „Destination ITS“ (Intelligent Transport Systems) in Halle 11 mit Informationen rund um die intelligente Verkehrstelematik. Die Sonderschau steht unter der Schirmherrschaft von Verkehrsminister Dr. Peter Ramsauer, der am ersten CeBIT-Tag (6. März) das Vortragsforum „CeBIT in Motion“ eröffnet.

Themen bei „Destination ITS“ sind zum Beispiel die sofortige Ortung nach einem Unfall über das europäische Notrufsystem eCall, neueste Entwicklungen in der Navigation und bei Fahrerassistenzsystemen sowie das „Smartphone auf Rädern“, das mit einem LTE-Breitbandzugang über einen Server in der Cloud mit anderen Autos kommuniziert.

Ein Highlight von „Digital Drive“ ist der automotiveDAY am CeBIT-Donnerstag, 8. März, der in diesem Jahr bereits zum vierten Mal veranstaltet wird. Das Motto des automotiveDAY 2012 lautet „IT ¿ Nervenstrang der Automobilindustrie“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Messe AG - Hannover
Messegelände
30521 Hannover
Telefon: +49 (511) 89-0
Telefax: +49 (511) 8932626
http://www.messe.de

Ansprechpartner:
Gabriele Dörries (E-Mail)
+49 (511) 89-31014



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb10

Comments are closed.