Automobilproduktion in Deutschland vom Top abgeprallt und ihre Perspektive

Die Automobilproduktion in Deutschland hatte im März 2015 ihren Höchstwert seit der Weltwirtschaftskrise erreicht. Im April fiel die Produktion wieder zurück. Der neue Report stellt diese Entwicklung in einen langfristigen Zusammenhang.

Pressemeldung der Firma Quest Trend Magazin

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erreichte die Automobilproduktion in Deutschland im März 2015 mit 136,4 Indexpunkten ihren höchsten Wert seit Beginn der Weltwirtschaftskrise 2008/2009. Im April fiel sie jedoch wieder auf 121,5 Indexpunkte zurück. Der neue Report im Quest Trend Magazin stellt dieses Auf und Ab in den Zusammenhang der Produktion seit 2008/2009.

Der Report zeigt auf, dass die Automobilproduktion 2011 ihr Vorkrisenniveau übertreffen konnte. Diese Aufwärtsentwicklung setzte sich jedoch nicht fort. Vielmehr pendelt seitdem die Produktion auf und ab, erreicht immer wieder hohe Werte, auf denen aber ein Rückschlag folgt. Die Automobilproduktion in Deutschland befindet sich also seit 2011 in einer Seitwärtsbewegung. Und der Spitzenwert im März wie der Rückfall im April sind typische Erscheinungen einer Seitwärtsbewegung.

Allerdings mehren sich die Anzeichen dafür, dass Produktion und Umsatz aus ihrer Seitwärtszone in naher Zukunft ausbrechen könnten.

Der Report weist auf die Häufung von hohen Werten in der Produktion hin. Der Umsatz lag im März deutlich über der oberen Grenze seiner Seitwärtszone, fiel allerdings im April auch wieder zurück.

Der Report ordnet diese Entwicklung in die Situation der Weltwirtschaft ein und kommt zu dem Schluss, dass es wahrscheinlicher geworden ist, dass Produktion und Umsatz ihre Seitwärtszone nach oben hin verlassen und – erneut in eine Seitwärtsbewegung auf höheren Niveau übergehen.

Der Link zu dem Report ist http://www.quest-trendmagazin.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Quest Trend Magazin
Dibergstr. 64
44789 Bochum
Telefon: +49 (234) 34777
Telefax: +49 (234) 332202
http://www.quest-trendmagazin.de

Ansprechpartner:
Thomas Quest
Managing Director
+49 (234) 34777



Dateianlagen:
    • Automobilproduktion in Deutschland seit 2011 in Seitwärtszone
Quest Trend Magazin veröffentlicht Trends zur Automation aus Sicht der Anwender vor allem in Maschinenbau, Automobil- und N&G-Industrie. Der ökonomische Hintergrund dieser Trends wird ebenfalls beleuchtet. Die Trends zur Automation basieren auf Marktuntersuchungen von Quest TechnoMarketing, Bochum, London, das darauf seit mehr als 20 Jahren spezialisiert und der Herausgeber vom Quest Trend Magazin in deutscher und englischer Sprache ist. Den ökonomischen Hintergrund der Anwendertrends untersucht das 2012 gegründete Quest Research als Abteilung von Quest TechnoMarketing.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jun22

Comments are closed.